Corporate Power Purchase Agreement: Neuer Weg für REWE

Dank sogenannten Power Purchase Agreements, abgekürzt PPA, können Unternehmen ihre Stromversorgung dauerhaft sichern und kalkulierbar machen.
Diesen Weg hat auch die REWE Group im Herbst 2021 in Zusammenarbeit mit uns, als zentralem Energiedienstleister der REWE Group, und Ørsted, Weltmarktführer im Planen, Bauen und Betreiben von Offshore-Windparks, eingeschlagen.
Mit dem Power Purchase Agreement auf Basis des neuen Windparks fördert die REWE Group direkt den Ausbau erneuerbarer Energien und übernimmt damit Prozessverantwortung und eine aktivere Rolle innerhalb der Energiewende.
Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer
Jährlich rund 100 Megawatt Leistung für die REWE Group
Die Unternehmen einigten sich vertraglich auf eine jährliche Leistung von rund 100 Megawatt (MW) aus dem voraussichtlich 2025 fertig gestellten Windpark Borkum Riffgrund 3. Die Abwicklung der Energielieferung übernimmt dabei die EHA Energie-Handels-Gesellschaft.
Die 100 Megawatt entsprechen der Verbrauchsmenge von etwa 1.500 Märkten der REWE Group und machen etwa 15 Prozent des gesamten Strombedarfs von REWE in Deutschland aus.
Mit Vertragsabschluss war die REWE Group damals erster und einziger Lebensmittelhändler in Deutschland, die für ihre Geschäftseinheiten Handel Deutschland, (Toom-)Baumarkt sowie die Touristik Grünstrom aus einem Windpark in der Nordsee beziehen wird.
Die Hintergründe zum unterzeichneten Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) haben uns Telerik Schischmanow, Bereichsvorstand Verwaltung/Service der REWE Group und Jan-Oliver Heidrich, Geschäftsführer EHA, im Interview erläutert.
Das Projekt in Zahlen
- 83 Windkraft-Anlagen
- 11-Megawatt Turbinen – die größten ihrer Art in deutschen Gewässern
- Rotordurchmesser rund 200 Meter
- Fläche des Windparks: ca. 75 km2
- Insgesamt 120 km Kabel – vergleichbar mit der Luftlinie von Berlin nach Leipzig.
- über 900 Megawatt installierte Kapazität – das entspricht der Kapazität eines großen Kohlekraftwerks.

Das PPA als wichtige Stütze der Nachhaltigkeitsstrategie der REWE Group
Bereits seit 2008 bezieht die REWE Group als Branchenvorreiter für ihre Märkte und Reisebüros ausschließlich Grünstrom.
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Dies ist ein ambitioniertes Ziel, welches wir aber definitiv erreichen werden. Dabei spielt die Energieversorgung eine strategische Rolle: Wir sind im deutschen Lebensmittelhandel ein Grünstrom-Pionier.
Bereits seit 2008 versorgen wir unsere Märkte zu hundert Prozent aus regenerativen Quellen. Offshore-Windenergie hat ein enormes Potenzial. Mit dem Bezug des ersten Grünstroms aus der Nordsee gehen wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung.Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE Group.
Das Corporate Power Purchase Agreement mit Ørsted ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie der REWE Group, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein, ideal.
Wie alles begann
Die Planungen für das Power Purchase Agreement begannen im Februar 2020 und dauerten, inklusive der Ausverhandlung der notwendigen Verträge bis zum September 2021.
Da bereits alle Energieprozesse für die REWE Group, wie der Stromhandel am Spot- und Terminmarkt und das eigene Bilanzkreismanagement vorhanden waren, war es relativ unkompliziert das Thema vorzubereiten.
Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer
Aufbau der ersten Anlagen
Seit Juni 2024 wurde dann schließlich damit begonnen, die ersten Windkraftanlagen aufzubauen.











Installation der letzten Turbine im Januar 2025
Im Januar 2025 wurde schließlich nach rund sechs Jahren harter Arbeit die letzte der insgesamt 83 Windkraft-Anlagen errichtet.
Damit ab 2026 grüner Strom von Borkum Riffgrund 3 an die Industriekunden fließen kann, wird der Windpark nun noch an TenneTs DolWin epsilon Plattform angeschlossen.

Über die Plattform wird ein effizienter und kosteneffektiver Transport des produzierten Stroms gewährleistet.


Über EHA
Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft ist der Energiedienstleister für Unternehmen mit vielen Standorten. Als verlässlicher Partner in allen Energiethemen bieten wir ein breites Spektrum an Services und Mehrwerten, die immer genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.