EHA Shorts

Die Energiewelt ist sehr komplex – hier wollen wir für Orientierung sorgen.

Jan-Oliver Heidrich, EHA Geschäftsführer und Vorsitzender des Energieausschusses beim Handelsverband Deutschland HDE
Jan-Oliver Heidrich, EHA Geschäftsführer und Vorsitzender des Energieausschusses beim Handelsverband Deutschland HDE

Wie wir das machen wollen? Wir sammeln kurze Fragen, rund um das Thema Energie und werden diese möglichst kurz und auf den Punkt beantworten. Für die Antworten ist unser Energieexperte und Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich zuständig.

Sollten Sie selbst Ideen für Fragen haben, auf die Sie eine prägnante Antwort haben wollen, teilen Sie uns diese gerne mit.

21.03.2023
Energieversorgung aus Erneuerbaren – wann sind wir bei 100 Prozent?

Jan-Oliver Heidrich: „Der Anteil der Erneuerbaren im Strommix lag in 2022 bei knapp unter 50 Prozent. Das mag zunächst viel klingen, doch in den letzten Jahren stagnierte dieser Wert. Die Ausschreibungen für Windenergieanlagen zum Beispiel waren zuletzt deutlich unterzeichnet.

Grundsätzlich sind die Entwicklungen beim Ausbau der Erneuerbaren immer sehr kurzfristig und stark geprägt von den Fördersystemen. Eine seriöse Prognose, bis wann wir 100 Prozent Erneuerbare erreichen, fällt daher schwer. Jedenfalls hat sich Deutschland das politische Ziel gesetzt, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Technisch möglich ist es allemal, allerdings auch kostenintensiv.“

21.03.2023
Vorwärts-Rückwärts-Zähler für Photovoltaikanlagen – eine einfache Lösung?

Jan-Oliver Heidrich: „Bei unseren dänischen Nachbarn zum Beispiel wird es praktiziert und auch hierzulande mag es den Betreibern von Photovoltaikanlagen reizvoll erscheinen: das sogenannte Net Metering. Speist die eigene Anlage Strom ins Netz, zählt der Strommengenzähler rückwärts, kommt Strom aus dem Netz, läuft der Zähler vorwärts. So ermittelt sich die Differenz von selbst.

Allerdings ist das Einfache nicht immer das Beste. Bei einer Umstellung auf das Net Metering Verfahren müssten die Anlagenbetreiber für den erzeugten Strom keine Netzentgelte bezahlen. Das wäre unsolidarisch gegenüber einem System, von dessen Förderung die Solarstromerzeuger in der Vergangenheit profitiert haben. Dazu kommt, dass viele Menschen wie Mieter gar keine Möglichkeit haben, selber Strom zu produzieren.“

21.03.2023
Smart Meter für Gas – gibt es das?

Jan-Oliver Heidrich: „Intelligente Stromzähler sind heute weit verbreitet und ermöglichen Unternehmen ein schnelles Energiecontrolling sowie eine Stromkostenoptimierung. Beim Gas allerdings wird in der Regel auf traditionelle, mechanische Messtechnik gesetzt.

Während Stromzähler per se elektrische Messgeräte sind, müssen die vergleichsweise komplexeren Gaszähler für Fernauslesbarkeit mit digitalen Auslesegeräten und Kommunikationseinheiten ausgerüstet werden, was technisch sehr aufwändig ist. Zugleich wäre jedoch der Nutzen von flächendeckend verbauten Gas Smart Metern für die Energiewende gering.“

21.03.2023
Energie ist Mangelware – warum exportiert Deutschland Strom?

Jan-Oliver Heidrich: „Die EU hat einen gemeinsamen Energiebinnenmarkt etabliert und die Strommärkte der Länder sind automatisiert miteinander verknüpft. Nationale Strommärkte profitieren nämlich von einem grenzüberschreitenden Stromhandel, weil so Unterschiede beim Verbrauch und der Erzeugung besser kompensiert werden können.

Im Jahr 2022 hat Deutschland per saldo circa 26 TWh mehr Strom aus- als eingeführt. Der Großteil der Exporte floss nach Österreich und Frankreich, deren Erzeugungskapazitäten den eigenen Bedarf nicht decken konnten.

Für den Exportüberschuss gibt es noch einen weiteren Grund. Strom aus erneuerbaren Energiequellen lässt sich nicht speichern und muss in Spitzenzeiten der Erzeugung häufig exportiert werden.“

Artikel herunterladen

PDF
EHA Logo

Über EHA

Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft ist der Energiedienstleister für Unternehmen mit vielen Standorten. Als verlässlicher Partner in allen Energiethemen bieten wir ein breites Spektrum an Services und Mehrwerten, die immer genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Ihre Frage, Hinweise und Anregungen an unsere Experten

*

* Pflichtfelder bitte ausfüllen

Am meisten gelesen

Strom- und Gaspreisbremse Soforthilfe Dezember