Energieeffizienz bei der HaKiJu: Neue Kühlschränke für die Einrichtungen

Energieeffizienz ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir bei der EHA nicht nur leben, sondern auch weitergeben wollen. Im Rahmen unserer Energie-Patenschaft mit der HaKiJu, der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe, wurde beschlossen unser Patenkind in den Einrichtungen und Jugendwohnungen zu unterstützen, indem wir rund 1.000 Euro für die Anschaffung neuer Kühlschränke gespendet haben.
Die Kühlschränke sind bereits zusammen mit von EHA erstellten Energieeffizienz-Tipps in Plakatform bei den Einrichtungen angekommen. Unser Kollege Jan Reimer erzählt uns mehr über die Spende und die angestrebten Energieeffizienz-Ziele:
Hey Jan, warum spendet die EHA Geld für neue Kühlschränke?
Die EHA bildet gemeinsam mit der HaKiJu eine Energie-Patenschaft zu Themen rund um Energieeinsatz und -effizienz. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung zur Anschaffung von energieeffizienten Haushaltsgeräten. Hinter diesem Aspekt bilden Kühlschränke, bzw. Kühl-/Gefrierkombinationen, ein enormes Potential, da diese zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt zählen.
In zwei Einrichtungen des Jugendhilfezentrums Nord sollten die veralteten Kühl- und Gefrierschränke unabhängig vom Patenschaftsprojekt ausgetauscht werden. Deshalb bot sich die Unterstützung der EHA an diesen Standorten an.
Zusätzlich zur Beschaffung selbst erhalten die Einrichtungen von EHA entworfene Plakate mit nützlichen Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit Kühlschränken sowie mit weiteren Haushaltsgeräten wie Backofen, Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine.
Wie werden die Jugendzentren darüber hinaus in Sachen Energieeffizienz von EHA unterstützt?
Neben dem aktuellen Projekt unterstützt die EHA jährlich mit einer Spende für den Bezug von Grünstrom. Dies hat nicht direkt mit Energieeffizienz zu tun, da der Stromverbrauch derselbe bleibt, jedoch wird durch die Spende auf die ökologische Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht. Wir sollten uns immer bewusst machen, dass wir mit unseren Handlungen und Entscheidungen Einfluss auf das Klima und die Umwelt nehmen können - auch durch den Bezug von Grünstrom auf dem Strommarkt.
Natürlich fußt die Partnerschaft nicht nur auf Spenden. Es werden auch weitere energierelevante Projekte geplant und umgesetzt. Dazu zählen unter anderem die Strom- und Wärmesparjahre, in denen alle Einrichtungen der Hakiju teilnehmen können. Das Prinzip lautet dabei: Die Einrichtungen, die im Laufe eines Jahres prozentual die meiste Energie im Vergleich zum Vorjahr reduzieren können, erhalten zum Anreiz eine Belohnung. Wir merken dabei immer wieder, dass sich durch diese Projekte das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit Energie weiter schärft.
Welche Einsparziele/-größen sind hier realisierbar?
Genaue Zahlen zu benennen, ist Nutzer- und Einrichtungsabhängig, aber relevant ist, dass der Bereich ‚kühlen und gefrieren‘ einen großen Anteil des Stromverbrauchs im Haushalt ausmacht. Etwa 10-20 Prozent entfallen auf die Nutzung dieser Haushaltsgeräte.
Die größten Stromfresser im Haushalt
Einer Kurzstudie im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW zufolge lag der durchschnittliche Jahresstromverbrauch von Kühl-Gefrierkombinationen mit 300 Liter Nutzvolumen im Jahr 2005 über alle Effizienzklassen hinweg bei mehr als 350 kWh. In 2020 hatten vergleichbare Geräte der höchsten Effizienzklasse nur noch einen Verbrauch von ca. 150 kWh, was mehr als einer Halbierung des Jahresstromverbrauchs entspricht.
Neben dem umweltschonenden Stromspareffekt reduzieren sich natürlich auch die Kosten. Bei einer Annahme von aktuell 33 ct/kWh ergibt sich jährlich eine Kostenersparnis von etwa 70 Euro auf der Stromrechnung.
Es rentiert sich folglich in ökologischer als auch in absehbarer Zeit in wirtschaftlicher Sicht alte ineffiziente Haushaltsgeräte gegen neue energieeffiziente Geräte auszutauschen.

Über EHA
Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft ist der Energiedienstleister für Unternehmen mit vielen Standorten. Als verlässlicher Partner in allen Energiethemen bieten wir ein breites Spektrum an Services und Mehrwerten, die immer genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.