Energiejahr 2020 – Der EHA Jahresausblick


Das neue Jahr hat bereits Fahrt aufgenommen. Höchste Zeit also für die EHA Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich und Dirk Mithöfer, ihre Einschätzungen für das Energiejahr 2020 abzugeben.
Welche Energie-Themen bleiben relevant, welche werden es? – Der EHA Jahresausblick 2020.
Elektromobilität – Ladestationen gesucht!
Die E-Mobilität und die Einrichtung von Stromtankstellen werden den Handel weiter beschäftigen. Für das Erreichen der deutschen Klimaziele ist die flächendeckende Nutzung von Elektrofahrzeugen eine Grundvoraussetzung. Die Autobauer haben sich zu strengeren CO2-Grenzwerten verpflichtet. Der Handel kann beim Ausbau der Infrastruktur für die Elektromobilität wichtige Unterstützung leisten, verfügt die Branche doch über viele potenzielle Ladesäulenstandorte. Leider gibt es dafür noch keine praktikablen Fördermodelle.
CO2-Preis mit Lenkungswirkung?
Das Klimapaket 2030 wurde kurz vor dem Jahreswechsel final geschnürt. Ein zentraler Bestandteil ist die Einführung einer CO2-Bepreisung für die Sektoren Verkehr und Wärme. Entfaltet das Programm trotz einer ungerechten Kostenverteilung genügend Lenkungswirkung, um die erhofften Reduktionsziele zu schaffen? Und wäre nicht auch eine internationale Verständigung sinnvoll? Die Zukunft wird es zeigen.
Geht der Windenergie die Luft aus?
Windkraft wird auch im Energiejahr 2020 ein großes Thema sein. Bisher stagnierte der Ausbau, trotz der Pläne der Bundesregierung, die Erzeugung durch Windkraft in den nächsten 10 Jahren zu verdoppeln. Wer steht dem Ausbau entgegen und wie wird es weitergehen? - dazu wagt EHA Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich eine kurze Prognose.
Datensicherheit der Verbrauchsinformationen
Big Data erlangt in der Energiewirtschaft immer mehr Bedeutung. Die Verbrauchsinformationen sind ein Must-have für mehr Energieeffizienz. Doch auch der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Informationen, sprich die Datensicherheit, spielt für alle Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wie EHA damit umgeht, hat Dirk Mithöfer in kurzen Worten zusammengefasst.
Big Data und Datensicherheit
Statement von Dirk Mithöfer, EHA Geschäftsführer
Energiejahr 2020 in eigener Sache
Viele EHA-Kunden nutzen das Energieinformationssystem (EIS) als zentrales Controllinginstrument. In 2020 wird ein neues Softwaretool eingeführt. Man darf gespannt sein.
Neuerung bei EHA
Statement von Dirk Mithöfer, EHA Geschäftsführer

Über EHA
Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft ist der Energiedienstleister für Unternehmen mit vielen Standorten. Als verlässlicher Partner in allen Energiethemen bieten wir ein breites Spektrum an Services und Mehrwerten, die immer genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.