Erfolg mit Weitblick: Warum 2024 ein Schlüsseljahr für EHA war
Interview mit Dirk Mithöfer und Jan-Oliver Heidrich

2024 war ein erfolgreiches Jahr für EHA. Welche Herausforderungen galt es zu meistern? Warum setzen wir auf Photovoltaik und wie profitieren unsere Kunden davon?
Über diese und weitere Themen sprechen die Geschäftsführer Dirk Mithöfer und Jan-Oliver Heidrich im Interview.

Welche Angebote haben im Jahr 2024 maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von EHA beigetragen?
Dirk Mithöfer: Im Jahr 2024 waren insbesondere innovative Themen im Bereich der Infrastruktur entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von EHA.
Ein zentraler Wachstumstreiber war der Ausbau des Messstellenbetriebs für Ladeinfrastruktur, wodurch wir Unternehmen mit intelligenten Lösungen für E-Mobilität unterstützen konnten. Darüber hinaus leisteten die Erweiterung unseres Energieportfolios sowie der Messstellenbetrieb für Kunden aus dem Telekommunikationssektor einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg.
Wir unterstützen im Rahmen des 5G-Netzausbaus gezielt mit unseren Dienstleistungen und stärken damit unsere Position als verlässlicher Energiepartner.

2024 war energiepolitisch ein herausforderndes Jahr. Der Eindruck in der Endphase der Ampelregierung war, dass viel gestritten wurde, aber bei der Energiewende kaum Fortschritte erzielt wurden. Stimmt das?
Jan-Oliver Heidrich: Leider ja. Die Ampelregierung ist mit überdimensionierten Zielsetzungen gestartet und von der Realität eingeholt worden. Am Ende mussten dann viele Korrekturen vorgenommen werden, was die Energiewende einigen Schwung gekostet hat.
Sowohl der Strom- als auch der Gasabsatz sind gestiegen. Liegt das an einem erhöhten Verbrauch oder konnten Sie neue Kunden dazu gewinnen?
Dirk Mithöfer: Im Strom- und Gas-Segment konnten wir vor allem innerhalb des Bestandskundenportfolios wachsen, insbesondere in der Telekommunikation und im Einzelhandelssektor. Ein erneuter Vertrauensbeweis unserer Kunden.
Unklarheit über regulatorische Entwicklungen, volatile Beschaffungspreise – wie konnten Sie sich unter diesen schwierigen Bedingungen behaupten?
Jan-Oliver Heidrich: Einmal mehr hat unsere kluge Einkaufsstrategie den Ausschlag gegeben. Gerade in schwierigen Zeiten braucht es die richtige Mischung aus Absicherung und Flexibilität in der Preisgestaltung. Das ist eine Kernkompetenz von EHA.
Die Eigenkapitalquote von EHA ist seit Jahren überdurchschnittlich hoch und steigt kontinuierlich. Welche strategischen Überlegungen stehen dahinter?
Dirk Mithöfer: Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Märkte ist es unser Anspruch, unseren Geschäftspartnern Stabilität und Verlässlichkeit zu bieten. Aus diesem Grund setzen wir konsequent auf eine solide Eigenkapitalbasis als Fundament für nachhaltiges Wachstum.
Bei der Photovoltaik wurde 2024 in Deutschland ein Rekordzubau erzielt. Welche Bedeutung hat die Solarenergie für EHA?
Jan-Oliver Heidrich: Die Errichtung von PV-Anlagen ist inzwischen ein eigener Geschäftsbereich bei EHA, der immer wichtiger wird. Unser Strom wird durch die Eigenerzeugung nicht automatisch günstiger, aber wir können die Auswirkungen von Preisschwankungen abfedern. Ein Beispiel: Ein Supermarkt deckt lediglich rund 25 % des Bedarfs über eigene PV-Anlagen ab. Allerdings kann dieser PV-Anteil über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren preislich fixiert werden.
Aktuell installieren wir in der Bausaison nahezu drei Anlagen pro Woche.
Was sind die strategischen Ziele von EHA im Jahr 2025 und was stimmt Sie optimistisch, diese zu erreichen?
Dirk Mithöfer: Wir wollen nachhaltig wachsen und als verlässlicher Partner für unsere Kunden echte Mehrwerte schaffen. Das Jahr 2025 steht für uns ganz im Zeichen der Digitalisierung. Mit der Einführung der Smart Meter Gateways ermöglichen wir Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit. Durch den Einsatz moderner Hard- und Softwarelösungen stärken wir unseren Messstellenbetrieb und ermöglichen datenbasierte Mehrwerte – ein wichtiger Schritt in Richtung einer smarten Energiewelt.
Parallel dazu investieren wir gezielt in unsere IT-Infrastruktur und entwickeln uns technologisch weiter, um auch künftig leistungsfähige und zukunftsorientierte Lösungen bieten zu können.
Der vollständige Geschäftsbericht 2024 finden Sie im Download-Bereich.

Über EHA
Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft ist der Energiedienstleister für Unternehmen mit vielen Standorten. Als verlässlicher Partner in allen Energiethemen bieten wir ein breites Spektrum an Services und Mehrwerten, die immer genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.