Energieeffizienz in Unternehmen
Kosteneinsparungen für Unternehmen durch effizienten Energieeinsatz

Energieeffizienz kommt in Angesicht des immer weiter wachsenden Energiebedarfs bei gleichzeitiger Steigerung der Energiepreise und dem Streben nach Klimaschutz eine immer wichtigere Rolle zu – dies gilt besonders für Unternehmen und die Wirtschaft, da sie für einen Großteil des Energieverbrauchs verantwortlich sind und entsprechende Einsparpotenziale haben.
Fakten zum Energieverbrauch

36%
Energieverbrauch in Deutschland durch Nichtwohngebäude

44%
Anteil am Energieverbrauch durch Industrie, Handel, Gewerbe & Dienstleistungen

30%
Mögliche Ersparnis durch Energieeffiziens-maßnahmen

200%
Steigungsrate der Energiekosten in den letzten 15 Jahren
Energiekosten einsparen durch mehr Energieeffizienz
Energieeffizienz wird durch die optimale Nutzung der verfügbaren Energie erreicht. Kann über Energieeffizienzmaßnahmen also der Energieverbrauch verringert werden, indem die Energie effizienter genutzt wird, entstehen mitunter deutliche Einsparungen bei den Energiekosten.
Dabei spielt das richtige Beschaffungsmodell am Strommarkt eine wichtige Rolle. Es gibt jedoch noch deutlich mehr Möglichkeiten für Unternehmen Energiekosten zu sparen. Häufig reichen schon vermeintlich kleine Maßnahmen wie die Nutzung von LED-Beleuchtung aus, um steigende Strompreise zu kompensieren.
Artikel & Experteninterviews

Grünes Rechenzentrum: Mit Green IT zu mehr Energieeffizienz in Unternehmen

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? 5 Tipps zur Entscheidung

„Bäckereien haben Hebel für mehr Energieeffizienz…“ - Das Experteninterview mit Thomas Freund, Freund GmbH


Energieeffizienz im Einzelhandel: Kostenfaktor Energie

Energieeffizienz für Logistik-Unternehmen: Kostenfaktor Energie

Energieeffizienz für Genossenschaften und Verbundgruppen: Kostenfaktor Energie

„Mehr Energieeffizienz in den Standorten wirkt dem Kostendruck entgegen“ - Das Experteninterview mit Stefan Hinz, Logistik-Initiative Hamburg

Förderung der Energieeffizienz – Möglichkeiten, Mittel & Wege
Für Unternehmen gibt es diverse Förderungsmöglichkeiten bzw. finanzielle Unterstützung bei verschiedenen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Die Möglichkeiten reichen dabei von Zuschüssen bis zu Krediten mit Tilgungszuschuss. Die Möglichkeiten, die Voraussetzungen zur Beantragung der Fördermittel und die förderfähigen Investitionen haben wir im Beitrag Förderung von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz festgehalten.
Energieaudits und Energiemanagementsysteme
Während Energieaudits Einsparpotenziale sichtbar machen, stellt ein Energiemanagementsystem die langfristige Energieeffizienz in Unternehmen sicher.

Energiemanagement nach Norm DIN EN ISO 50001

Energiemanagementsystem (EnMS) – mit Plan die Energieeffizienz steigern

"Energieeffizienz ist Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck" - Das Experteninterview mit Dr.-Ing. Ingrid Vogler, GdW

Energieeffizienz in der Gastronomie- und Hotelleriebranche: Kostenfaktor Energie

Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1 als Basis für Energieeffizienzmaßnahmen
