Energiepolitik

EHA Blog Energiepolitik & Trends

Bild zu: Energiepolitisches Zieldreieck: Balanceakt für die Zukunft

Energiepolitisches Zieldreieck: Balanceakt für die Zukunft

Energiepolitik & Trends

Die Energiepolitik in Deutschland befindet sich im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und bezahlbarer ...

weiterlesen
Bild zu: Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit

Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit & Füllstandsvorgaben

Energiepolitik & Trends

Seit Herbst 2022 ist die Gasspeicherumlage ein Bestandteil des Gaspreises. Der Sinn und Zweck der Gasspeicherumlage begründet sich aus der gesetzlichen Notfallregelung ...

weiterlesen
Bild zu: Hitze belastet das Stromnetz – das müssen Unternehmen wissen

Hitze belastet das Stromnetz – das müssen Unternehmen wissen

Energiepolitik & Trends

Mehr Hitzetage, mehr Stromverbrauch, weniger Netzstabilität: Der Klimawandel verändert die Energiebedarfe in ganz Deutschland. Damit werden insbesondere Unternehmen ...

weiterlesen
Bild zu: Reform der Netzentgelte: Aktuelles System passt nicht mehr

Reform der Netzentgelte: Aktuelles System passt nicht mehr

Energiepolitik & Trends

Die Transformation unserer Energiesystems stellt unser Stromnetz vor neue Herausforderungen. Doch wer soll das bezahlen? Die Bundesnetzagentur schlägt nun eine Reform ...

weiterlesen
Bild zu: E-Mobilität für Unternehmen: So gelingt der Umstieg

E-Mobilität für Unternehmen: So gelingt der Umstieg

Energiepolitik & Trends

Elektromobilität entwickelt sich zu einem wichtigen Faktor für die Unternehmensstrategien der Zukunft. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen, ...

weiterlesen
Bild zu: Bilanzierungsumlage Gas: Funktion, Höhe

Bilanzierungsumlage Gas: Funktion, Höhe & Auswirkungen

Energiepolitik & Trends

Die Bilanzierungsumlage ist ein fester Bestandteil der Gaspreisstruktur in Deutschland. Sie wird jährlich von der Trading Hub Europe GmbH (THE) veröffentlicht und ...

weiterlesen
Bild zu: Erfolg mit Weitblick: Warum 2024 ein Schlüsseljahr für EHA war

Erfolg mit Weitblick: Warum 2024 ein Schlüsseljahr für EHA war

Energiepolitik & Trends

2024 war für EHA ein Jahr voller Chancen – und Herausforderungen. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Dirk Mithöfer und Jan-Oliver Heidrich über ...

weiterlesen
Bild zu: Die energiepolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung

Die energiepolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung

Energiepolitik & Trends

Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer und Vorsitzender des Energieausschusses beim Handelsverband Deutschland (HDE), bewertet in diesem Beitrag die ...

weiterlesen
Bild zu: Erneuerbare Energien: Preistreiber oder Preissenker?

Erneuerbare Energien: Preistreiber oder Preissenker?

Energiepolitik & Trends

Erneuerbare Energien sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Energiezukunft, weil sie im Gegensatz zu herkömmlichen fossilen Energieträgern unbegrenzt zur ...

weiterlesen
Bild zu: Industriestrompreise Europa: Vergleich, Hintergründe, Ausblick

Industriestrompreise Europa: Vergleich, Hintergründe, Ausblick

Energiepolitik & Trends

Industriestrompreise sind in Europa ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Dieser Beitrag analysiert Unterschiede, Ursachen und Chancen für Unternehmen – von ...

weiterlesen
Bild zu: 24h-Lieferantenwechsel (LFW24) – was sich ändert

24h-Lieferantenwechsel (LFW24) – was sich ändert

Energiepolitik & Trends

Ab dem 6. Juni 2025 können Stromlieferanten innerhalb von nur einem Werktag gewechselt werden. Die Bundesnetzagentur setzt damit ein klares Signal: Mehr ...

weiterlesen
Bild zu: Energiewende in Deutschland: Die zwei Seiten für Unternehmen

Energiewende in Deutschland: Die zwei Seiten für Unternehmen

Energiepolitik & Trends

Die Energiewende ist das wohl tiefgreifendste Transformationsprojekt Deutschlands seit Jahrzehnten. Für Unternehmen bedeutet sie nicht nur technische Umrüstung, ...

weiterlesen
Bild zu: Die Kundenanlage ist tot – es lebe die Hausverteileranlage

Die Kundenanlage ist tot – es lebe die Hausverteileranlage

Energiepolitik & Trends

Im Rahmen eines energierechtlichen Verfahrens hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage gestellt, ob die im ...

weiterlesen
Bild zu: Verbrauchsprognosen Strom: Sinkender Strombedarf und Energiewende

Verbrauchsprognosen Strom: Sinkender Strombedarf und Energiewende

Energiepolitik & Trends

Die Ampelregierung hat in Erwartung eines prognostizierten steigenden Stromverbrauchs den Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien ...

weiterlesen
Bild zu: Energiepolitik 2025: Weichenstellung für die Zukunft

Energiepolitik 2025: Weichenstellung für die Zukunft

Energiepolitik & Trends

Das Jahr 2025 ist energiepolitisch ein noch unbeschriebenes Blatt. Eine neue Bundesregierung wird neue Schwerpunkte setzen. Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer ...

weiterlesen
Bild zu: Strommix Deutschland: Aktueller Stand, Herausforderungen

Strommix Deutschland: Aktueller Stand, Herausforderungen & Entwicklungen

Energiepolitik & Trends

Der Anteil Erneuerbarer Energien im deutschen Strommix steigt seit Jahren beständig an und lag zuletzt mit Blick auf die Nettostromerzeugung bei rund 60%. Mit ...

weiterlesen
Bild zu: Kohleausstieg: Bedeutung für Energiepolitik

Kohleausstieg: Bedeutung für Energiepolitik & Unternehmen

Energiepolitik & Trends

Der Kohleausstieg in Deutschland ist in vollem Gange: Das entsprechende Gesetz und ein gleichzeitig beschlossenes Strukturstärkungsgesetz für die vom Kohleausstieg ...

weiterlesen
Bild zu: EU-Strommarktreform kommt – neues Strommarktdesign angestrebt

EU-Strommarktreform kommt – neues Strommarktdesign angestrebt

Energiepolitik & Trends

Die Europäische Union hat die Reform des gemeinsamen Strommarktes der Länder beschlossen. Verbraucher sollen damit zukünftig besser vor schwankenden und hohen ...

weiterlesen
Bild zu: Stromumlage: Aktuelle Umlagen und Abgaben im Überblick

Stromumlage: Aktuelle Umlagen und Abgaben im Überblick

Energiepolitik & Trends

Umlagen und Abgaben sind maßgebliche Bestandteile des Strompreises und somit ein wichtiger Faktor für die Zusammensetzung des Strompreises. Die Stromumlagen und ...

weiterlesen
Bild zu: GEIG: Alles zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

GEIG: Alles zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Energiepolitik & Trends

Mit dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, soll der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität im Gebäudebereich beschleunigt werden. ...

weiterlesen
mehr Artikel anzeigen