Energiepolitik

EHA Blog Energiepolitik & Trends

Bild zu: EHA Shorts

EHA Shorts

Energiepolitik & Trends

Die Energiewelt ist sehr komplex – hier wollen wir für Orientierung sorgen. Wie wir das machen wollen? Wir sammeln kurze Fragen, rund um das Thema Energie und werden ...

weiterlesen
Bild zu: Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit

Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit & Füllstandsvorgaben

Energiepolitik & Trends

Zwar war die nächstmalige Festsetzung der Speicherumlage erst zum 01. Januar 2024 vorgesehen, trotzdem hat Trading Hub Europe (THE) im Mai bekanntgegeben, dass sich die ...

weiterlesen
Bild zu: Neue Photovoltaikgroßanlage – Solarstrom für den Zentralstandort der REWE Nord – ein Interview

Neue Photovoltaikgroßanlage – Solarstrom für den Zentralstandort der REWE Nord – ein Interview

Energiepolitik & Trends

Auf dem Dach des Verwaltungs- und Logistikzentrums von REWE Nord in Henstedt-Ulzburg wird derzeit eine große Photovoltaikanlage installiert. Der damit schon bald ...

weiterlesen
Bild zu: Energiepreisentwicklung: Was bestimmt die Volatilität der Strom- und Gaspreise?

Energiepreisentwicklung: Was bestimmt die Volatilität der Strom- und Gaspreise?

Energiepolitik & Trends

Vor allem im letzten Jahr haben sich die Strom- und Gaspreise stark verändert. Das verursacht Verunsicherungen und die Frage, ob das auch langfristig so bleiben wird. ...

weiterlesen
Bild zu: Deutscher Strommix: Weiterhin hoher Anteil Strom aus erneuerbaren Energien?

Deutscher Strommix: Weiterhin hoher Anteil Strom aus erneuerbaren Energien?

Energiepolitik & Trends

Insgesamt 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion wurden im Jahr 2022 in das Stromnetz eingespeist. Nach einem witterungsbedingt ...

weiterlesen
Bild zu: Gasmarkt Deutschland: Wie funktioniert der Gasmarkt?

Gasmarkt Deutschland: Wie funktioniert der Gasmarkt?

Energiepolitik & Trends

Für eine gesicherte Energieversorgung in Deutschland ist Erdgas ein notwendiger Bestandteil. Die größten Gasverbraucher in Deutschland sind die Industrie und ...

weiterlesen
Bild zu: MsbG-Novelle: Neuerungen

MsbG-Novelle: Neuerungen & Tipps für Unternehmen

Energiepolitik & Trends

Hoffnungsträger Smart Meter – die intelligenten Messsysteme sollen in Deutschland einen Zusammenbruch des immer stärker belasteten Stromnetzes verhindern. Die ...

weiterlesen
Bild zu: Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende: Schneller Richtung Smart-Meter-Rollout

Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende: Schneller Richtung Smart-Meter-Rollout

Energiepolitik & Trends

Um die digitale Energiewende zu beschleunigen, hat der Bundestag hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende am 20. April 2023 beschlossen. Ziel ist ...

weiterlesen
Bild zu: Hochtemperatur Wärmepumpen: Effiziente Lösungen für die Industrie

Hochtemperatur Wärmepumpen: Effiziente Lösungen für die Industrie

Energiepolitik & Trends

Mit Hochtemperatur Wärmepumpen können sich Industrie und Gewerbe unabhängiger von Erdgas als Energieträger machen. Dabei sind Wärmepumpen eine Technologie, die ...

weiterlesen
Bild zu: Ladeinfrastruktur für E-Mobility in Deutschland: Der Handel will intelligente und flexible Ladekonzepte für das GEIG

Ladeinfrastruktur für E-Mobility in Deutschland: Der Handel will intelligente und flexible Ladekonzepte für das GEIG

Energiepolitik & Trends

Schon der Name klingt kompliziert: Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Voraussetzungen an die ...

weiterlesen
Video
Video
Bild zu: E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

Energiepolitik & Trends

Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw  auf deutschen Straßen ...

weiterlesen
Bild zu: Was bringt das Energiejahr 2023? – ein Interview mit Dirk Mithöfer

Was bringt das Energiejahr 2023? – ein Interview mit Dirk Mithöfer

Energiepolitik & Trends

Genau wie für private Verbraucher wird auch für Unternehmen die Basisversorgung vergünstigt. Ab 1. März 2023 erfolgt rückwirkend zum 1. Januar eine Auszahlung durch ...

weiterlesen
Bild zu: Was bringt das Energiejahr 2023? – ein Interview mit Jan-Oliver Heidrich

Was bringt das Energiejahr 2023? – ein Interview mit Jan-Oliver Heidrich

Energiepolitik & Trends

Die aktuellen Erfahrungen bestärken uns darin, die Beschaffung möglichst breit aufzustellen und mittel- bis langfristig zu ...

weiterlesen
Bild zu: Gaspreisbremse: Wie hilft die Maßnahme bei der Energiekrise?

Gaspreisbremse: Wie hilft die Maßnahme bei der Energiekrise?

Energiepolitik & Trends

Nachdem die Gasumlage gekippt wurde, hat die Bundesregierung nun entschieden: Die Gaspreisbremse kommt. Diese Maßnahme soll Unternehmen und Privatverbraucher bei den ...

weiterlesen
Bild zu: Energiekostendämpfungsprogramm: Welche Unternehmen profitieren davon?

Energiekostendämpfungsprogramm: Welche Unternehmen profitieren davon?

Energiepolitik & Trends

Mit dem Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) werden handels- und energieintensive Unternehmen gefördert. Und zwar länger als erwartet: Das Programm wird bis Ende ...

weiterlesen
Bild zu: Gas in Deutschland: Wissenswertes, aktuelle Lage, Preise

Gas in Deutschland: Wissenswertes, aktuelle Lage, Preise & Versorgungssicherheit

Energiepolitik & Trends

Erdgas hat in Deutschland lange einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung geleistet und wird dies auch in den nächsten Jahrzehnten tun. Aktuell deckt Erdgas rund ...

weiterlesen
Bild zu: Der Strommarkt: Merit-Order

Der Strommarkt: Merit-Order & Auswirkungen der Erdgaspreise

Energiepolitik & Trends

Der Strommarkt in Deutschland basiert mit Blick auf die Bildung der Strompreise auf dem sogenannten Merit-Order-Modell. Zudem spielen beim Stromhandel vielfach ...

weiterlesen
Bild zu: Alternative Energiequellen: Unternehmen müssen ihre Energiebeschaffung anpassen

Alternative Energiequellen: Unternehmen müssen ihre Energiebeschaffung anpassen

Energiepolitik & Trends

Die Energiepreise erreichen Rekordhöhen und werden für viele Unternehmen zu einem ernsten Problem. In dieser Situation erweisen sich Grünstrom-PPAs als eine ...

weiterlesen
Bild zu: EU-Taxonomie: Für ein europaweites nachhaltiges Wirtschaften

EU-Taxonomie: Für ein europaweites nachhaltiges Wirtschaften

Energiepolitik & Trends

Die EU-Taxonomie bzw. EU-Taxonomie Verordnung ist im Juli 2020 als Bestandteil des sogenannten „Europäischen Green Deals“ in Kraft getreten. Mit dem Regelwerk legt ...

weiterlesen
Bild zu: Atomkraft als Brückentechnologie: Der Weg zu Klimaneutralität?

Atomkraft als Brückentechnologie: Der Weg zu Klimaneutralität?

Energiepolitik & Trends

Ist Atomkraft eine grüne Energiequelle und kann damit zum Klimaschutz beitragen? Für Deutschland nicht. Der Atomausstieg ist hierzulande eine klare Sache und zum Ende ...

weiterlesen
mehr Artikel anzeigen
Strom- und Gaspreisbremse Soforthilfe Dezember