Energiepolitik & Trends Mit unserer Blogkategorie Energiepolitik & Trends halten wir Sie rund um Energiemarktthemen auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine Neuigkeiten der Energiebranche rund um Gesetzesänderungen, Neuregelungen, Studienergebnisse und Technologien. Außerdem veröffentlichen wir Meinungen und Einschätzungen zu aktuellen Themen der Energiebranche.
Die Strompreise sind in den letzten zehn Jahren stark gestiegen und stellen eine besondere Herausforderung für Unternehmen aus energieintensiven Branchen ...
Schon der Name klingt kompliziert: Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Voraussetzungen an die ...
Der verpflichtende flächendeckende Einsatz bzw. Einbau von intelligenten Stromzählern, der sogenannte Smart Meter Rollout, ist seit einigen Jahren eines der Themen in ...
Atomausstieg und Dekarbonisierung sind eingeläutet, erneuerbare Energien sollen Kernkraft und fossile Brennstoffe ersetzen. Bis zum Jahr 2030 will Deutschland 65 % ...
Der Green Deal wurde im Dezember 2019 offiziell vorgestellt. Das Maßnahmenpaket zum Green Deal, hat die Schaffung eines klimaneutralen Europas bis 2050 zum ...
Zu Beginn des Jahres 2021 richten die EHA-Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich und Dirk Mithöfer den Blick nach vorn. Welche Energie-Themen werden uns in den kommenden ...
Smart Grids sind intelligente Stromnetze – die Netze der Zukunft. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (Messstellenbetriebsgesetz, kurz: MsbG) bildet neben ...
Die Norm ISO 50001 stellt einheitliche Bedingungen an Energiemanagementsysteme und Energieaudits. Die Norm soll Unternehmen und Organisationen beim Aufbau eines ...
Das Messstellenbetriebsgesetz, oder kurz MsbG, ist bereits im September 2016 im Rahmen des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende in Kraft getreten. Wir haben die ...
Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2020 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen im Strommix Deutschland ...
Die Dachflächen von großen Märkten und Logistikzentren bieten ideale Flächen für Photovoltaikanlagen. Mit Solarzellen selbst Strom zu erzeugen, ist für viele ...
Nachdem dieses Jahr bereits im Juni 2020 Klarheit herrschte, was die EEG-Umlage für 2021 und 2022 angeht, haben die Übertragungsnetzbetreiber nun auch die restlichen ...
Anders als in den vergangenen Jahren gibt es mit Blick auf die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2021 früher Klarheit – und gute Nachrichten für Unternehmen und ...
In Zukunft werden intelligente Messsysteme mit BSI-zertifizierten Smart-Meter-Gateways überall dort herkömmliche Stromzähler und Messsysteme ersetzen, wo sie einen ...
Der Kohleausstieg in Deutschland kommt bis spätestens 2038. Das entsprechende Gesetz und ein gleichzeitig beschlossenes Strukturstärkungsgesetz für die vom ...
Die Bundesregierung will die Elektromobilität in Deutschland voranbringen und der Handel soll seinen Beitrag leisten. Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer und ...
Elektromobilität wird in Deutschland nur schleppend ausgebaut obwohl E-Mobilität immer wieder als nachhaltige Zukunft der Mobilität bezeichnet wird. Doch welche ...
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, werden derzeit weitreichende Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ergriffen. Betroffen sind hiervon auch nicht-essenzielle ...
Viele Unternehmen erhalten dieser Tage Post: Das Messstellenbetriebsgesetz verlange jetzt den flächendeckenden Einbau intelligenter Stromzähler, die im Januar ...