Energiepolitik

EHA Blog Energiepolitik & Trends

Bild zu: Das Messstellenbetriebsgesetz – erst prüfen, dann handeln. Alle Informationen zum MsbG zusammengefasst

Das Messstellenbetriebsgesetz – erst prüfen, dann handeln. Alle Informationen zum MsbG zusammengefasst

Energiepolitik & Trends

Das Messstellenbetriebsgesetz, oder kurz MsbG, ist bereits 2016 in Kraft getreten, würde 2023 aber mit dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der ...

weiterlesen
Bild zu: Smart Grid: Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Smart Grid: Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Energiepolitik & Trends

Das Stromnetz der Zukunft wird sich grundlegend von dem heutigen Stromnetz unterscheiden. Es wird auf erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser basieren und ...

weiterlesen
Bild zu: Grünstrom für die REWE Group aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 – Meilenstein gesetzt

Grünstrom für die REWE Group aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 – Meilenstein gesetzt

Energiepolitik & Trends

Die Nachricht sorgte 2021 für Aufsehen. EHA hatte für die REWE Group ein PPA mit dem Windparkbetreiber Ørsted abgeschlossen. Ab 2025 bezieht der Handelskonzern über ...

weiterlesen
Bild zu: Power Purchase Agreement für BILLA Bulgarien

Power Purchase Agreement für BILLA Bulgarien

Energiepolitik & Trends

Die bulgarische Supermarktkette BILLA fördert jetzt direkt den Ausbau der Erneuerbaren Energien und profitiert zugleich von langfristiger Preisabsicherung. Seit dem ...

weiterlesen
Bild zu: Industriestrompreis bringt Entspannung bei den Stromkosten – aber nicht für alle Unternehmen

Industriestrompreis bringt Entspannung bei den Stromkosten – aber nicht für alle Unternehmen

Energiepolitik & Trends

Lange wurde darüber gestritten, nun ist die Einigung da. Die Bundesregierung will die Wirtschaft bei den Stromkosten entlasten, weil der Strom hierzulande deutlich ...

weiterlesen
Bild zu: Neue Photovoltaikgroßanlage – Solarstrom für den Zentralstandort der REWE Nord – ein Interview

Neue Photovoltaikgroßanlage – Solarstrom für den Zentralstandort der REWE Nord – ein Interview

Energiepolitik & Trends

Auf dem Dach des Verwaltungs- und Logistikzentrums von REWE Nord in Henstedt-Ulzburg wird derzeit eine große Photovoltaikanlage installiert. Der damit schon bald ...

weiterlesen
Bild zu: Gasmarkt Deutschland: Wie funktioniert der Gasmarkt?

Gasmarkt Deutschland: Wie funktioniert der Gasmarkt?

Energiepolitik & Trends

Für eine gesicherte Energieversorgung in Deutschland ist Erdgas ein notwendiger Bestandteil. Die größten Gasverbraucher in Deutschland sind die Industrie und ...

weiterlesen
Bild zu: Hochtemperatur Wärmepumpen: Effiziente Lösungen für die Industrie

Hochtemperatur Wärmepumpen: Effiziente Lösungen für die Industrie

Energiepolitik & Trends

Mit Hochtemperatur Wärmepumpen können sich Industrie und Gewerbe unabhängiger von Erdgas als Energieträger machen. Dabei sind Wärmepumpen eine Technologie, die ...

weiterlesen
Bild zu: Ladeinfrastruktur für E-Mobility in Deutschland: Der Handel will intelligente und flexible Ladekonzepte für das GEIG

Ladeinfrastruktur für E-Mobility in Deutschland: Der Handel will intelligente und flexible Ladekonzepte für das GEIG

Energiepolitik & Trends

Schon der Name klingt kompliziert: Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Voraussetzungen an die ...

weiterlesen
Video
Video
Bild zu: E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

Energiepolitik & Trends

Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw  auf deutschen Straßen ...

weiterlesen
Bild zu: Gaspreisbremse: Wie hilft die Maßnahme bei der Energiekrise?

Gaspreisbremse: Wie hilft die Maßnahme bei der Energiekrise?

Energiepolitik & Trends

Nachdem die Gasumlage gekippt wurde, hat die Bundesregierung nun entschieden: Die Gaspreisbremse kommt. Diese Maßnahme soll Unternehmen und Privatverbraucher bei den ...

weiterlesen
Bild zu: Das Merit-Order-Prinzip

Das Merit-Order-Prinzip & die Strompreisbildung

Energiepolitik & Trends

Der Strommarkt in Deutschland basiert mit Blick auf die Bildung der Strompreise auf dem sogenannten ...

weiterlesen
Bild zu: EU-Taxonomie: Für ein europaweites nachhaltiges Wirtschaften

EU-Taxonomie: Für ein europaweites nachhaltiges Wirtschaften

Energiepolitik & Trends

Die EU-Taxonomie bzw. EU-Taxonomie Verordnung ist im Juli 2020 als Bestandteil des sogenannten „Europäischen Green Deals“ in Kraft getreten. Mit dem Regelwerk legt ...

weiterlesen
Bild zu: Atomkraft als Brückentechnologie: Der Weg zu Klimaneutralität?

Atomkraft als Brückentechnologie: Der Weg zu Klimaneutralität?

Energiepolitik & Trends

Ist Atomkraft eine grüne Energiequelle und kann damit zum Klimaschutz beitragen? Für Deutschland nicht. Der Atomausstieg ist hierzulande eine klare Sache und zum Ende ...

weiterlesen
Bild zu: Klimaneutrale Produkte und Dienstleistungen – Chancen für Unternehmen

Klimaneutrale Produkte und Dienstleistungen – Chancen für Unternehmen

Energiepolitik & Trends

Klimaschutz boomt – und das nicht erst seit gestern. Unternehmen wagen den Weg nach vorne und investieren immer mehr in nachhaltige und klimaneutrale Produkte und ...

weiterlesen
Bild zu: Power-to-Gas – Erneuerbare Energie aus grünem Wasserstoff

Power-to-Gas – Erneuerbare Energie aus grünem Wasserstoff

Energiepolitik & Trends

Der Verbrauch an erneuerbaren Energien steigt stärker an. Damit gewinnt auch die Energiespeicherung zunehmend an Bedeutung. Die Verwendung verschiedener Arten von ...

weiterlesen
Bild zu: Elektromobilität – Welche Herausforderungen birgt der Ausbau der E-Mobilität?

Elektromobilität – Welche Herausforderungen birgt der Ausbau der E-Mobilität?

Energiepolitik & Trends

Elektromobilität wird in Deutschland nur schleppend ausgebaut obwohl E-Mobilität immer wieder als nachhaltige Zukunft der Mobilität bezeichnet wird. Doch welche ...

weiterlesen
Video
Video
Bild zu: Eichfristen verlängert – Aussetzen von Zählerwechsel durch Corona-Virus

Eichfristen verlängert – Aussetzen von Zählerwechsel durch Corona-Virus

Energiepolitik & Trends

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, werden derzeit weitreichende Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ergriffen. Betroffen sind hiervon auch nicht-essenzielle ...

weiterlesen
Experteninterview
Experteninterview
Bild zu:

"Energieeffizienz ist Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck"

Energiepolitik & Trends

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. vertritt als größter deutscher Branchendachverband bundesweit und auf europäischer Ebene ...

weiterlesen
Experteninterview
Experteninterview
Bild zu: „Mehr Energieeffizienz in den Standorten wirkt dem Kostendruck entgegen“ - Das Experteninterview mit Stefan Hinz, Logistik-Initiative Hamburg

„Mehr Energieeffizienz in den Standorten wirkt dem Kostendruck entgegen“ - Das Experteninterview mit Stefan Hinz, Logistik-Initiative Hamburg

Energiepolitik & Trends

Die Logistik-Initiative Hamburg e.V. (LIHH) ist mit mehr als 550 Mitgliedsunternehmen und -institutionen das größte Standortnetzwerk der Branche in Deutschland. Stefan ...

weiterlesen
mehr Artikel anzeigen