Energiepolitik & Trends Mit unserer Blogkategorie Energiepolitik & Trends halten wir Sie rund um Energiemarktthemen auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine Neuigkeiten der Energiebranche rund um Gesetzesänderungen, Neuregelungen, Studienergebnisse und Technologien. Außerdem veröffentlichen wir Meinungen und Einschätzungen zu aktuellen Themen der Energiebranche.
Zu Beginn des Jahres 2021 richten die EHA-Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich und Dirk Mithöfer den Blick nach vorn. Welche Energie-Themen werden uns in den kommenden ...
Smart Grids sind intelligente Stromnetze – die Netze der Zukunft. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (Messstellenbetriebsgesetz, kurz: MsbG) bildet neben ...
Die Norm ISO 50001 stellt einheitliche Bedingungen an Energiemanagementsysteme und Energieaudits. Die Norm soll Unternehmen und Organisationen beim Aufbau eines ...
Die Dachflächen von großen Märkten und Logistikzentren bieten ideale Flächen für Photovoltaikanlagen. Mit Solarzellen selbst Strom zu erzeugen, ist für viele ...
In Zukunft werden intelligente Messsysteme mit BSI-zertifizierten Smart-Meter-Gateways überall dort herkömmliche Stromzähler und Messsysteme ersetzen, wo sie einen ...
Die Bundesregierung will die Elektromobilität in Deutschland voranbringen und der Handel soll seinen Beitrag leisten. Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer und ...
Elektromobilität wird in Deutschland nur schleppend ausgebaut obwohl E-Mobilität immer wieder als nachhaltige Zukunft der Mobilität bezeichnet wird. Doch welche ...
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, werden derzeit weitreichende Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ergriffen. Betroffen sind hiervon auch nicht-essenzielle ...
Viele Unternehmen erhalten dieser Tage Post: Das Messstellenbetriebsgesetz verlange jetzt den flächendeckenden Einbau intelligenter Stromzähler, die im Januar ...
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) schreibt Nicht-KMU Unternehmen eine Pflicht zur Durchführung und Berichterstattung über Energieaudits vor. Nun naht der ...
Leergutautomaten, die schon vor Erreichen ihrer Kapazitätsgrenze ein Signal geben, Regalsysteme, die automatisch Waren nachbestellen - Das Internet der Dinge lässt die ...
Das neue Jahr hat bereits Fahrt aufgenommen. Höchste Zeit also für die EHA Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich und Dirk Mithöfer, ihre Einschätzungen für das ...
Damit die Elektromobilität auch in Deutschland ihren großflächigen Durchbruch schafft, ist ein dichtes Netz von Ladestationen essentiell. Die Ausweitung der ...
Das Internet of Things (IoT) oder auch das Internet der Dinge (IdD) wird allgemein als Sammelbegriff für digitale Technologien eingesetzt, die es ermöglichen sowohl ...
Wie bereits im EHA Jahresausblick zur deutschen Energiewirtschaft in 2019 angekündigt, ist am 25.11.2019 die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) wirksam ...
Verschiedene Entwicklungen in der Energiewirtschaft führen dazu, dass die Themen Cybersecurity, Daten- und Informationssicherheit auch hier immer mehr an Relevanz ...
Während der Digital X Konferenz ist Köln Ende Oktober zum Hotspot für digitale Innovation und Transformation geworden. EHA Geschäftsführer Dirk Mithöfer und ...
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von circa 230.000 mittelständischen ...
Zum 01. Januar 2020 gelten neue Regeln bei der Marktkommunikation im Messstellenbetrieb (MaKo 2020) des deutschen Energiemarkts. Mit Ende des laufenden Jahres ist ...
Allein der Kohleausstieg ist zu wenig für den Klimaschutz. Zusätzlich muss der CO2-Ausstoß einen Preis bekommen, so lautet die Schlussfolgerung einer jetzt ...