Energiepolitik & Trends Mit unserer Blogkategorie Energiepolitik & Trends halten wir Sie rund um Energiemarktthemen auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine Neuigkeiten der Energiebranche rund um Gesetzesänderungen, Neuregelungen, Studienergebnisse und Technologien. Außerdem veröffentlichen wir Meinungen und Einschätzungen zu aktuellen Themen der Energiebranche.
Leergutautomaten, die schon vor Erreichen ihrer Kapazitätsgrenze ein Signal geben, Regalsysteme, die automatisch Waren nachbestellen – das Internet of Things lässt ...
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen dazu mehr Energie einzusparen und legt Energieverbrauchseinsparziele für Bund, Länder und Kommunen ...
Mit ambitionierten Zielen bis zum Jahr 2050 läutete der European Green Deal 2019 eine neue Ära der Umweltgesetzgebung ein. Auch Unternehmen mussten und müssen sich ...
Das Messstellenbetriebsgesetz, oder kurz MsbG, ist bereits 2016 in Kraft getreten, würde 2023 aber mit dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der ...
Das Stromnetz der Zukunft wird sich grundlegend von dem heutigen Stromnetz unterscheiden. Es wird auf erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser basieren und ...
Die Nachricht sorgte 2021 für Aufsehen. EHA hatte für die REWE Group ein PPA mit dem Windparkbetreiber Ørsted abgeschlossen. Ab 2025 bezieht der Handelskonzern über ...
Die bulgarische Supermarktkette BILLA fördert jetzt direkt den Ausbau der Erneuerbaren Energien und profitiert zugleich von langfristiger Preisabsicherung. Seit dem ...
Lange wurde darüber gestritten, nun ist die Einigung da. Die Bundesregierung will die Wirtschaft bei den Stromkosten entlasten, weil der Strom hierzulande deutlich ...
Auf dem Dach des Verwaltungs- und Logistikzentrums von REWE Nord in Henstedt-Ulzburg wird derzeit eine große Photovoltaikanlage installiert. Der damit schon bald ...
Für eine gesicherte Energieversorgung in Deutschland ist Erdgas ein notwendiger Bestandteil. Die größten Gasverbraucher in Deutschland sind die Industrie und ...
Mit Hochtemperatur Wärmepumpen können sich Industrie und Gewerbe unabhängiger von Erdgas als Energieträger machen. Dabei sind Wärmepumpen eine Technologie, die ...
Schon der Name klingt kompliziert: Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Voraussetzungen an die ...
Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw auf deutschen Straßen ...
Nachdem die Gasumlage gekippt wurde, hat die Bundesregierung nun entschieden: Die Gaspreisbremse kommt. Diese Maßnahme soll Unternehmen und Privatverbraucher bei den ...
Die EU-Taxonomie bzw. EU-Taxonomie Verordnung ist im Juli 2020 als Bestandteil des sogenannten „Europäischen Green Deals“ in Kraft getreten. Mit dem Regelwerk legt ...
Klimaschutz boomt – und das nicht erst seit gestern. Unternehmen wagen den Weg nach vorne und investieren immer mehr in nachhaltige und klimaneutrale Produkte und ...
Der Verbrauch an erneuerbaren Energien steigt stärker an. Damit gewinnt auch die Energiespeicherung zunehmend an Bedeutung. Die Verwendung verschiedener Arten von ...
Elektromobilität wird in Deutschland nur schleppend ausgebaut obwohl E-Mobilität immer wieder als nachhaltige Zukunft der Mobilität bezeichnet wird. Doch welche ...
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. vertritt als größter deutscher Branchendachverband bundesweit und auf europäischer Ebene ...