Energiewissen

EHA Blog Energiewissen

Bild zu: Negative Strompreise – und deren Auswirkungen auf Unternehmen

Negative Strompreise – und deren Auswirkungen auf Unternehmen

Energiewissen

Strom verschenken – klingt paradox, ist aber Realität. In den letzten Jahren sind in Deutschland immer häufiger sogenannte negative Strompreise aufgetreten. Sie ...

weiterlesen
Bild zu: Netzentgelte Strom – die Basis für das Stromnetz

Netzentgelte Strom – die Basis für das Stromnetz

Energiewissen

Damit der Strom vom Produzenten zum Verbraucher gelangen kann, bedarf es ein funktionierendes Stromnetz. Damit dies gewährleistet werden kann, wird eine Art Gebühr ...

weiterlesen
Bild zu: CO₂-Kostenaufteilung bei Erdgas: Was Gewerbemieter jetzt wissen müssen

CO₂-Kostenaufteilung bei Erdgas: Was Gewerbemieter jetzt wissen müssen

Energiewissen

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO₂KostAufG) – eine gesetzliche Regelung, die die Heizkostenverteilung bei der Nutzung von ...

weiterlesen
Bild zu: Strompreis für die Industrie: Was die aktuelle Strompreisentwicklung mit sich bringt

Strompreis für die Industrie: Was die aktuelle Strompreisentwicklung mit sich bringt

Energiewissen

Nachdem die Strompreise 2022 durch den Ukraine-Krieg in die Höhe geschnellt sind, hat sich die Situation insbesondere seit 2024 deutlich ...

weiterlesen
Bild zu: Photovoltaik für Unternehmen – mehr als nur Energiequelle

Photovoltaik für Unternehmen – mehr als nur Energiequelle

Energiewissen

Photovoltaik bietet für viele Unternehmen ökonomische Vorteile und zudem eine gewisse Unabhängigkeit von externen Energieversorgern. Denn mit steigenden Stromkosten ...

weiterlesen
Bild zu: Stromlast: Grundlast, Spitzenlast

Stromlast: Grundlast, Spitzenlast & Lastmanagement erklärt

Energiewissen

Die Stromlast beschreibt, wie viel elektrische Leistung in einem bestimmten Bereich – etwa einem Gebäude, an einem Unternehmensstandort oder einer Region – zu einem ...

weiterlesen
Bild zu: Akteure der Ladeinfrastruktur: Charge Point Operator bis Stromlieferant

Akteure der Ladeinfrastruktur: Charge Point Operator bis Stromlieferant

Energiewissen

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und die Ladeinfrastruktur wird zum zentralen Erfolgsfaktor. Damit eine Ladesäule zuverlässig funktioniert, arbeiten mehrere ...

weiterlesen
Bild zu: CSRD: Alle Berichtspflichten und Chancen für Unternehmen zusammengefasst

CSRD: Alle Berichtspflichten und Chancen für Unternehmen zusammengefasst

Energiewissen

Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für Unternehmen – und warum wird sie jetzt zur Pflicht? Wer ist betroffen und muss wann ...

weiterlesen
Bild zu: Bundesnetzagentur Reformen: RAMEN-

Bundesnetzagentur Reformen: RAMEN- & AgNes-Verfahren

Energiewissen

Die Rolle der Bundesnetzagentur (BNetzA) im deutschen Energiesystem erfährt derzeit eine bemerkenswerte Transformation. Im Gespräch mit Jan-Oliver Heidrich, ...

weiterlesen
Bild zu: E-Mobilität: Schlüsselrolle für Energiewende

E-Mobilität: Schlüsselrolle für Energiewende & Unternehmensstrategie

Energiewissen

Sie möchten Ihre Flotte elektrifizieren oder Ladeinfrastruktur am Standort aufbauen? Dieser Beitrag zeigt, warum E-Mobilität für Unternehmen strategisch wichtig ist ...

weiterlesen
Bild zu: Grundzuständige vs. wettbewerbliche Messstellenbetreiber

Grundzuständige vs. wettbewerbliche Messstellenbetreiber

Energiewissen

Am 02.09.2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) als zentralem Kern in Kraft ...

weiterlesen
Bild zu: Stromsteuer: Höhe, Erhebung

Stromsteuer: Höhe, Erhebung & Einsparpotenziale

Energiewissen

Die Stromsteuer wurde am 01. April 1999 in Deutschland eingeführt und ist eine Verbrauchsteuer, die auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird. Sie fällt ...

weiterlesen
Bild zu: Der Strommarkt in Deutschland – Überblick, Akteure

Der Strommarkt in Deutschland – Überblick, Akteure & Marktrollen

Energiewissen

Vom Grundsatz her funktioniert der Strommarkt wie jeder andere Markt: Auf dem Strommarkt werden Angebot und Nachfrage zu Strom zusammengebracht. Diese sind ...

weiterlesen
Bild zu: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Wandel der Zeit

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Wandel der Zeit

Energiewissen

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich von einem Pionierwerkzeug zu einem Eckpfeiler der deutschen Energiewende ...

weiterlesen
Bild zu: Was ist Ökostrom

Was ist Ökostrom & warum ist er so wichtig? Definition, Funktion & Vergleich

Energiewissen

Ökostrom, Grünstrom, Naturstrom, sauberer Strom – ganz egal, wie wir den gewonnenen Strom aus erneuerbaren Energiequellen nennen: In einer Welt, die zunehmend auf ...

weiterlesen
Bild zu: Blackout und Brownout – wenn auf einmal der Strom ausfällt

Blackout und Brownout – wenn auf einmal der Strom ausfällt

Energiewissen

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Wirtschaft kann eine stabile Stromversorgung über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Im folgenden Beitrag werfen ...

weiterlesen
Bild zu: Energiespeicher der Zukunft: Für eine nachhaltigere Energiegewinnung

Energiespeicher der Zukunft: Für eine nachhaltigere Energiegewinnung

Energiewissen

Wie kann Energie gespeichert werden? Diese Frage beschäftigt die Energiebranche schon lange und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. So sieht das auch unser ...

weiterlesen
Bild zu: Strombeschaffung

Strombeschaffung & Beschaffungsmodelle für Unternehmen

Energiewissen

Spätestens die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, wie volatil die Strom- und Gaspreise sein können. Durch den Ukraine-Krieg hatten sich die Strompreise in kurzer ...

weiterlesen
Bild zu: Die CO₂-Bepreisung in Deutschland: Aktuelle Höhe, Funktion

Die CO₂-Bepreisung in Deutschland: Aktuelle Höhe, Funktion & Wissenswertes

Energiewissen

Die CO₂-Bepreisung verfolgt ein klares Ziel: Deutschland möchte seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 % reduzieren und bis 2045 klimaneutral ...

weiterlesen
Bild zu: Market Coupling beim Strom – Warum Deutschland europäische Strompreise hat

Market Coupling beim Strom – Warum Deutschland europäische Strompreise hat

Energiewissen

Europa strebt einen einheitlichen Strommarkt an, um die Versorgungssicherheit zu steigern, die Kosten zu senken und die Erneuerbaren Energien zu fördern. Der ...

weiterlesen
mehr Artikel anzeigen