Energiewissen

EHA Blog Energiewissen

Bild zu: Was ist Ökostrom? Darum brauchen wir saubere Energie für die Energiewende

Was ist Ökostrom? Darum brauchen wir saubere Energie für die Energiewende

Energiewissen

Ökostrom, Grünstrom, Naturstrom, sauberer Strom – Ganz egal, wie wir den gewonnenen Strom aus erneuerbaren Energiequellen nennen, die Nachfrage ...

weiterlesen
Bild zu: Abschaffung EEG-Umlage: Aktuelle Entwicklungen, Definition

Abschaffung EEG-Umlage: Aktuelle Entwicklungen, Definition & Hintergründe

Energiewissen

Die sogenannte „EEG-Umlage“ ist in den letzten Jahren Bestandteil vieler, nicht abreißender Diskussionen. Dies liegt unter anderem daran, dass die Umlage ein ...

weiterlesen
Bild zu: Wärmewende Deutschland: Keine Energiewende ohne Wärmewende

Wärmewende Deutschland: Keine Energiewende ohne Wärmewende

Energiewissen

Die Erzeugung von Wärme belastet die Umwelt und die Budgets von Unternehmen. Daher ist es wichtig, nicht nur den Wärmeverbrauch zu senken, sondern auch eine ...

weiterlesen
Bild zu: Strombeschaffung in unsicheren Zeiten: Herausforderungen

Strombeschaffung in unsicheren Zeiten: Herausforderungen & Lösungen

Energiewissen

Die Energiebranche befindet sich im Ausnahmezustand: Historisch hohe Strompreise, Verträge werden gekündigt und Neukunden bekommen Energie nur zu sehr hohen Preisen ...

weiterlesen
Bild zu: Energiespeicher der Zukunft: Für eine nachhaltigere Energiegewinnung

Energiespeicher der Zukunft: Für eine nachhaltigere Energiegewinnung

Energiewissen

Wie kannn Energie gespeichert werden? Diese Frage beschäftigt die Energiebranche schon lange und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. So sieht das auch unser ...

weiterlesen
Bild zu: Verkehrswende: Warum ist der Verkehrssektor so schmutzig?

Verkehrswende: Warum ist der Verkehrssektor so schmutzig?

Energiewissen

Was bedeutet Verkehrswende, wie gelingt sie und warum trägt der Verkehrssektor bislang noch nicht ausreichend zum Klimaschutz bei? Ob und wie eine Verkehrswende ...

weiterlesen
Bild zu: Biogas: Die Lösung für Wärme, Strom und Mobilität

Biogas: Die Lösung für Wärme, Strom und Mobilität

Energiewissen

Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien wird immer mehr gefordert und gefördert. Photovoltaik oder Windkraft führen das Feld an, trotzdem gibt es noch mehr ...

weiterlesen
Bild zu: PAS 2060 – Klimaneutralität mit offiziellem Regelwerk

PAS 2060 – Klimaneutralität mit offiziellem Regelwerk

Energiewissen

Die internationale Spezifikation PAS 2060 gilt als das erste gültige Regelwerk für Klimaneutralität und wurde zum ersten Mal im Jahr 2010 vom British Standards ...

weiterlesen
Bild zu: Was ist Geothermie? Alles über die Energiequelle aus dem Erdinneren

Was ist Geothermie? Alles über die Energiequelle aus dem Erdinneren

Energiewissen

Was versteht man unter Geothermie? Wie funktioniert es und welche Vor- sowie Nachteile haben Geothermieanlagen? Hier gibt es alle ...

weiterlesen
Bild zu: Carbon Leakage - Was ist das?

Carbon Leakage - Was ist das?

Energiewissen

Carbon Leakage, ein Begriff der im Zuge des Emissionshandels und der CO₂-Steuer immer wieder auftaucht. Doch was bedeutet Carbon Leakage und warum ist Carbon Leakage ...

weiterlesen
Bild zu: NarrowBand IoT – Datenübertragung im Internet of Things

NarrowBand IoT – Datenübertragung im Internet of Things

Energiewissen

Das Internet of Things (kurz IoT) macht es möglich: Gegenstände des Alltags oder industrielle Maschinen werden vernetzt. So können Anwendungen automatisiert werden ...

weiterlesen
Bild zu: E-Mobility: Definition, Bedeutung, Förderung

E-Mobility: Definition, Bedeutung, Förderung & Zukunft

Energiewissen

Was ist E-Mobility? Ist sie wirklich CO2-neutral? Welche Branchen können vom Ausbau der Elektromobilität in Deutschland profitieren? Erfahren Sie alles: E-Mobility & ...

weiterlesen
Bild zu: Mit THG-Quote

Mit THG-Quote & Quotenhandel Treibhausgase mindern

Energiewissen

Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, ist ein Klimaschutz-Instrument, das durch den THG-Quotenhandel erneuerbare Energien, wie etwa Strom für ...

weiterlesen
Bild zu: Wesentlichkeitsanalyse – Tool der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wesentlichkeitsanalyse – Tool der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Energiewissen

Was ist eine Wesentlichkeitsanalyse? Und welche Rolle spielen Wesentlichkeitsmatrix und Handlungsfelder für Unternehmen? EHA erklärt, wie sich das Analyse-Werkzeug in ...

weiterlesen
Bild zu: Sektorenkopplung in der Energiewende: Synergien geschickt nutzen

Sektorenkopplung in der Energiewende: Synergien geschickt nutzen

Energiewissen

Sektorenkopplung ist als geschickte Verbindung von Strom, Wärme und Mobilität die Antwort auf die Herausforderungen der ...

weiterlesen
Bild zu: Blackout – Stromausfall in Deutschland durch Marktmanipulation?

Blackout – Stromausfall in Deutschland durch Marktmanipulation?

Energiewissen

Ein kompletter Stromausfall in Deutschland ist ein Alptraumszenario. Im Juni 2019 ist Deutschland gleich an drei Tagen nur äußerst knapp einem totalen Zusammenbruch ...

weiterlesen
Bild zu: Marktstammdatenregister (MaStR) – Hintergründe, Ziele

Marktstammdatenregister (MaStR) – Hintergründe, Ziele & FAQ

Energiewissen

Das Ziel des MaStR ist die Errichtung einer einheitlichen und umfassenden Datengrundlage für die deutsche Energiewirtschaft, um die Liberalisierung und Digitalisierung ...

weiterlesen
Bild zu: Grundzuständige Messstellenbetreiber

Grundzuständige Messstellenbetreiber & wettbewerbliche Messstellenbetreiber

Energiewissen

Am 02.09.2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) als zentralem Kern in Kraft ...

weiterlesen
Bild zu: Tue Gutes und rede darüber. Mit Grünstrom werben

Tue Gutes und rede darüber. Mit Grünstrom werben

Energiewissen

Die meisten REWE-Kaufleute werden von EHA mit Grünstrom versorgt. Dieser Grünstrom ist nachweislich besonders hochwertig und stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren ...

weiterlesen
Bild zu: Grünstrom – Qualitätskriterium Emissionsfaktor

Grünstrom – Qualitätskriterium Emissionsfaktor

Energiewissen

Wer Grünstrom bezieht macht aus Sicht des Klimaschutzes schon viel richtig – keine Frage! Doch auch Grünstrom fällt nicht einfach vom Himmel. Der Dreiklang aus ...

weiterlesen
mehr Artikel anzeigen