
EHA Messstellenbetrieb Strom Weit mehr als Stromzähler
Smart Meter und ein vollständiges Messsystem
Daten sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts – das gilt auch beim Stromverbrauch.
8 Jahre Kosten sparen, mit EHA - gerichtlich bestätigt
Mit dem Urteil des Oberverwaltungsgericht Münster vom 04.03.2021 wurden die Anforderungen an die Technik auf Antrag der EHA und im Sinne unserer Kunden bestätigt.
Somit können EHA Kunden auch weiterhin von den eingesetzten Smart-Metern profitieren und Kosten sparen. Dies gilt auch für bereits verbaute Technik.
Unser Messstellenbetrieb Strom bietet Unternehmen eine ganze Reihe von Vorteilen. Wir liefern unseren Kunden tagesaktuell die gebündelten Messdaten sämtlicher Standorte.
Dafür installieren wir Smart Meter und integrieren die Hardware in ein vollständiges Messsystem mit geschlossenem sicheren Datennetzwerk und eigener Infrastruktur.
Die so gewonnene Transparenz ist Basis für schnelles Energiecontrolling und Stromkostenoptimierung. Damit nicht genug erhalten Sie Planungssicherheit durch unsere festen Messentgelte ohne Zusatzkosten. Den Messstellenbetrieb Strom bieten wir im Bereich der registrierenden Leistungsmessung (RLM) und vereinfacht als Standardlastprofile (SLP).
EHA Messstellenbetrieb Strom
Tagesaktuell gebündelte Messdaten für alle Standorte
Planungssicherheit durch feste Messentgelte ohne Zusatzkosten
Zwischenzähler sorgen für Transparenz und messen Unterverbrauchsstellen
Untermessungen über Zwischenzähler können sich lohnen
Für die genaue Zuordnung der Stromverbräuche bietet EHA auch Untermessungen mit zusätzlich installierten Zwischenzählern an. Der Hintergrund: Bei größeren Standorten ist der durch den Hauptzähler gemessene Gesamtstromverbrauch meist nicht sehr aussagekräftig.

Die Zwischenzähler hingegen sorgen für Transparenz und messen einzelne Unterverbrauchsstellen zur genauen Zuordnung. So lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch von Untermietern (Shop-in-Shop) oder von bestimmten Produktionsschritten berechnen. Die großen Einsparpotenziale der Unterverbrauchsstellen bewirken eine schnelle Amortisierung.
Smart Meter-Messverfahren
EHA bietet Zähler für jede Anforderung. Wir installieren u.a. SLP-, RLM-, Eintarif-, Zweitarif- und Zweiwegezähler für die Entnahme oder Einspeisung. Alle Zähler sind per Modem fernauslesbar.
Standardlastprofil (SLP)

Ein Standardlastprofil (SLP) ist ein repräsentatives Profil, mit dessen Hilfe der Energieverbrauch einer Anlage prognostiziert und bilanziert wird. Die Anwendung der Standardlastprofile stellt dabei eine Vereinfachung dar, weil der Zähler keine aktuellen Verbrauchsdaten übermittelt. In der Regel werden Standardlastprofile für Anlagen mit einem Jahresverbrauch von weniger als 100.000 kWh genutzt.
Registrierende Leistungsmessung (RLM)

Die Registrierende Leistungsmessung (RLM) beschreibt einen Messvorgang bei Anlagen mit einem Jahresverbrauch von mehr als 100.000 kWh, ist aber auch für Anlagen mit einem mittleren Leistungsbedarf geeignet. Die Messeinrichtung erfasst viertelstündlich einen Leistungsmittelwert. Aus der Gesamtheit aller Leistungsmittelwerte über einen festen Zeitraum gemessen ergibt den Lastgang. Diese Werte werden in regelmäßigen Abständen an den Netzbetreiber übermittelt (mittels Stromleitung, Mobilfunknetz oder Internetanschluss).
Thema: Datensicherheit
Der verantwortungsvolle Umgang mit Verbrauchsinformationen ist für uns selbstverständlich.
Unternehmen, die auf uns setzen












Häufig gestellte Fragen
Für die Datenübertragung sind alle EHA-Zähler mit einem GSM-Modem und einer SIM-Karte ausgestattet
EHA kümmert sich um alles. Wir melden die Anlage bei den beteiligten Marktteilnehmern an und koordinieren einen Umbautermin. Ab der Installation unseres Zählers sind wir verantwortlich für Betrieb und Wartung der Anlage.
Im EHA Energiecontrolling sind ab 6:00 Uhr morgens die Verbrauchsdaten des Vortags verfügbar. Den Zugang erhalten Sie durch eine separate Beauftragung.
Ihr Ansprechpartner
