cb35e702-153a-11ec-a6ca-00163e053253
PPA-Windpark in der Nordsee

Power Purchase Agreements Grüne PPAs für Unternehmen

Jetzt anfragen

Ein auf Erneuerbaren Energien basierendes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) bietet Unternehmen die Möglichkeit einer nachhaltigen Stromversorgung für die Zukunft – direkter Bezug aus der Quelle, zu kalkulierbaren Konditionen.

Als größter überregionaler Energiedienstleister in Deutschland unterstützen wir Unternehmen bei diesem Vorhaben.

Was ist ein Corporate Power Purchase Agreement?

Ein Corporate Power Purchase Agreement, abgekürzt CPPA ist ein meist langfristig und auf Erneuerbaren Energien basierender Stromliefervertrag zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromverbraucher oder -händler.

Sobald ein Unternehmen in dieser Vereinbaren der Stromverbraucher ist, wird aus einem Power Purchase Agreement (PPA) ein Corporate Power Purchase Agreement.

Gute Gründe, jetzt auf ein CPPA zu setzen

Bei uns haben Sie die Wahl zwischen mehreren Varianten des Energiecontrollings. Passend für verschiedene Anforderungen und Nutzungsszenarien. Auf Wunsch übernehmen wir die Überwachung der Energiedaten auch dienstleistend für Sie.

CPPAs unterstützen eine konsequente Umweltstrategie

Unternehmen, die sich für ein Power Purchase Agreement auf Basis eines neuen Wind- oder Solarparks entscheiden, entscheiden sich für besonders grünen Strom: lokal produziert und direkt bezogen.

So wissen Unternehmen genau aus welchen nachhaltigen und regionalen Quellen ihr Strom stammt, ganz im Sinne einer guten Nachhaltigkeitsstrategie.

Planbarkeit und Budgetsicherheit

PPAs bieten für Unternehmen die Möglichkeit sich gegen volatile Preis am Strommarkt abzusichern, weil PPAs zu festen Preisen abgeschlossen werden können.

Dies gilt nicht nur für plötzliche Strompreisschocks, wie es sie in jüngster Vergangenheit leider durch den Ukraine-Krieg gegeben hat, sondern auch für langfristige Preissteigerungen, welche durch den Kohleausstieg oder die CO₂-Bepreisung auch weiterhin zu erwarten sind.

Unsere PPA-Erfolgsgeschichten

Wir haben mittlerweile PPAs aus unterschiedlichen Energiequellen von mehr als 100 MW für unterschiedliche Unternehmen abgeschlossen.

Grünstrom aus dem Nordsee-Windpark

2021 hat die REWE Group als damals erster Lebensmittelhändler in Deutschland ein Corporate Power Purchase Agreement abgeschlossen, um Grünstrom aus einem Windpark in der Nordsee zu beziehen. Ab 2026 werden damit rund 15% des Strombedarfs der gesamten REWE Group mit Strom aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 versorgt.

Turbine einer Offshore-Windkraftanlage auf dem Ørsted-Installationsschiff
Stahlpfeiler auf dem Ørsted-Installationsschiff von unten
Der Aufbau einer Offshore-Windkraftanlage durch das Ørsted-Installationsschiff
Das Ørsted-Installationsschiff von oben
Das Ørsted-Installationsschiff im Sonnenuntergang
Die Installation eines Stahlpfeilers für eine Offshore-Windkraftanlage
Das Ørsted-Installationsschiff in der Nordsee
Die Installation eines Rotorblatts an die Turbine einer Windraftanlage
Die Installation einer Turbine für eine Offshore-Windkraftanlage
Offshore-Windkraftanlagen
Eine Offshore-Windkraftanlage und das Ørsted-Installationsschiff

EHA vereinbarte als zentraler Energiedienstleister der REWE Group einen langfristigen Liefervertrag mit Ørsted, dem Entwickler und zukünftigem Betreiber des Windparks.

Mehr zum Thema

Power Purchase Agreement für BILLA Bulgarien Ørsted und die REWE Group vereinbaren Grünstromlieferung ... Power Purchase Agreement: DAS FUTTERHAUS und EHA ...

PPA für Ihr Unternehmen

Ein Power Purchase Agreement kann auch für Ihr Unternehmen eine lohnenswerte Option und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende sein.

Welches PPA passt zu Ihrem Unternehmen? Wir beraten Ihr Unternehmen individuell und ganzheitlich (unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, strategischer und technischer Aspekte). Dann suchen, verhandeln und schließen wir das PPA für sie ab und integrieren es in ihr Portfolio.

Wir verhandeln dafür mit den Anlageentwicklern/-betreibern und schließen das PPA auf eigenen Namen ab. Die vereinbarten Strommengen werden dann im Rahmen Beschaffungsstrategie an sie als unseren Kunden weitergegeben.

Schritte zur Implementierung eines Corporate Power Purchase Agreements (CPPA)

Lastganganalyse

Analyse der Lastgänge ihrer Standorte hinsichtlich der Integration verschiedener PPA Erzeugungsprofile in ihre Beschaffungsstrategie

Beschaffungsstrategie

Definition ihrer persönlichen Beschaffungsstrategie und Auswahl des passenden PPA Produkts

Ausschreibung

Ausschreibung des gewählten PPA Produkts und der verbliebenen Residualmengen am Markt

Gerne evaluieren wir gemeinsam Ihre Möglichkeiten, auf diesem Gebiet nachhaltig Verantwortung zu übernehmen.

Ihr Ansprechpartner

Bild zu: Christoph Hain

Christoph Hain

Abteilungsleiter Sales
040 / 806 006 305 E-Mail

Ihre Nachricht

Sie haben eine Frage, sind an unseren Leistungen interessiert oder wünschen einen Gesprächstermin? Kein Problem - schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!

Hinweis: Wir beliefern ausschließlich gewerbliche Kunden.

*

* Pflichtfelder bitte ausfüllen

Credits Titelbild: Ørsted Offshore-Windpark, Fotograf: Matthias Ibeler