Datensicherheit & Datenschutz bei EHA Verantwortungsvoller Umgang mit Verbrauchsinformationen
Datensicherheit & die Digitalisierung der Energiewirtschaft
Für Unternehmen bietet die Digitalisierung der Energiewirtschaft große Chancen. Die Echtzeit-Analyse von Verbrauchsdaten ist der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und Kostenreduzierungen.
Den elementaren Faktor für den angestrebten Grad der Digitalisierung stellt der Aufbau eines intelligenten Stromnetzes (Smart Grid) dar, in dem eine kommunikative Vernetzung und Steuerung aller Akteure des Strommarkts möglich ist.
Die damit einhergehende Verarbeitung von Energieverbrauchsdaten bringt neue Herausforderungen im Hinblick auf die Informations- und Datensicherheit mit sich – denen wir bei EHA bereits größte Beachtung schenken.
Datensicherheit bei EHA
Viele Kunden haben EHA beauftragt und wissen, dass ihre Informationen bei uns in guten Händen sind.
Als etablierter Anbieter datengetriebener Energiedienstleistungen gewährleisten wir maximale Sicherheit für sensibles Wissen.
Big Data und Datensicherheit
Statement von Dirk Mithöfer, EHA Geschäftsführer
Zu unseren umfangreichen Schutzvorkehrungen gehören neben der technischen Absicherung auch personelle und organisatorische Maßnahmen.
„Die Datensicherheit hat bei EHA höchste Priorität. Unsere Kunden wissen das zu schätzen.“
Olaf Büttner - Leiter IT-Services
Maximale Sicherheit: Betriebliche & technische Maßnahmen
Ihre persönlichen Energieverbrauchsdaten sind bei uns sicher. Doch was für Maßnahmen ergreift EHA, um diesen Versprechen nachzukommen? Neben allen technischen Notwendigkeiten zur Informationssicherheit, die wir etwa über ein privates Cloud-System gewährleisten, steht ein verantwortungsvoller Umgang seitens unseres Unternehmens im Fokus.
Was genau wir im Zuge Ihrer Datensicherheit bedenken und umsetzen, zeigt die folgende Aufstellung:
Interne Prozesse
- Die Kundendaten werden ausschließlich „inhouse“ durch EHA-Mitarbeiter verarbeitet (keine Beauftragung externer Dienstleister).
- Der Zugang zu den EHA-Rechenzentren steht nur wenigen besonders geschulten Mitarbeitern offen.
- Beschaffung, Lieferung und Messung kommen aus einer Hand und einer sicheren Systemumgebung.
- EHA speichert die Kundendaten ausschließlich auf gesicherten Medien.
- Die komplette Kommunikation mit dem Kunden ist nur für interne Zwecke nutzbar.
Technische Maßnahmen
- Die Kundendaten bleiben in den EHA-Systemen.
- EHA nutzt ausschließlich eigene Datensysteme im georedundanten Rechenzentrum (private Cloud).
- Für den Zugriff von außen verwendet EHA eine Citrix-Anwendung (Übertragung von Screenshots), damit keine Kundendaten in das Internet gelangen.
- Systemübergreifende individuelle Zugriffsberechtigungen für Kunden und deren Dienstleister.
Umgang mit Energieverbrauchsdaten bei EHA
Der sichere Umgang mit Energieverbrauchsdaten gehört für uns zum Tagesgeschäft. Denn das EHA-Energieinformationssystem liefert tagesaktuelle Energieverbräuche direkt auf die Endgeräte unserer Kunden. Dieser Datenaustausch zwischen den EHA-Servern und dem der Kunden wird mittels spezieller Verschlüsselung gesichert, wie die animierte Darstellung zeigt:
Datenströme bei EHA
Eigene digitale Stromzähler zur Erhebung der Verbrauchsdaten
Unsere Stromzähler werden vor der Montage in Deutschland im sicheren Netzwerk parametriert und sind daher nicht von außen angreifbar (separates IP-Netzwerk von EHA).
Wir verwenden ausschließlich geeichte Messgeräte gemäß § 31 Mess- und Eichgesetz (MessEG). Unsere Messgeräte sind durch eine Konformitätserklärung des Herstellers für geschäftliche Zwecke zugelassen. Diese Erklärung basiert auf der Richtlinie 2004/22/EG gültig seit dem 30. Oktober 2006.
Weniger Elektroschrott
Nach Ablauf der herstellerseitigen Konformitätserklärung (bei elektronischen Stromzählern nach 8 Jahren), erfolgt der Geräteausbau und eine Einzelfallprüfung (Nacheichung), sodass die Geräte daraufhin häufig nochmals verwendet werden können. Im Durchschnitt setzen wir unsere Geräte über einen Zeitraum von 15 Jahren oder länger ein, wodurch wir nicht nur weniger Elektronikschrott produzieren, sondern auch einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.
Datenschutz bei EHA
Parallel zur Datensicherheit ist auch Datenschutz für uns ein wichtiges Thema. Wir sorgen dafür, dass erhobenen Daten vor Verlust, Manipulation und während der Verarbeitung vor Missbrauch geschützt sind.
Ihre Daten in guten Händen
Datenminimalismus
EHA nutzt die Kundendaten ausschließlich zur Vertragserfüllung und auftragsgemäß.
Mitarbeiterschulung
Die EHA-Mitarbeiter werden für den Umgang mit Kundendaten regelmäßig geschult.
Verschlüsselung
Alle Nachrichten der gesetzlichen Marktkommunikation werden verschlüsselt übermittelt.
Datenzugriff
Sicherer Datenzugriff für vom Kunden beauftragte Dienstleister mittels Citrix-Anwendung (z. B. Rechnungs-Abruf über EIS).
Sie wollen mehr wissen?
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder weitergehende Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.