Bild zu: Strompreis für die Industrie: Was die aktuelle Strompreisentwicklung mit sich bringt

Strompreis für die Industrie: Was die aktuelle Strompreisentwicklung mit sich bringt

Energiewissen

Nachdem die Strompreise 2022 durch den Ukraine-Krieg in die Höhe geschnellt sind, hat sich die Situation insbesondere seit 2024 deutlich ...

weiterlesen
Bild zu: Energiepolitisches Zieldreieck: Balanceakt für die Zukunft

Energiepolitisches Zieldreieck: Balanceakt für die Zukunft

Energiepolitik & Trends

Die Energiepolitik in Deutschland befindet sich im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und bezahlbarer ...

weiterlesen
Bild zu: Photovoltaik für Unternehmen – mehr als nur Energiequelle

Photovoltaik für Unternehmen – mehr als nur Energiequelle

Energiewissen

Photovoltaik bietet für viele Unternehmen ökonomische Vorteile und zudem eine gewisse Unabhängigkeit von externen Energieversorgern. Denn mit steigenden Stromkosten ...

weiterlesen
Bild zu: Stromlast: Grundlast, Spitzenlast

Stromlast: Grundlast, Spitzenlast & Lastmanagement erklärt

Energiewissen

Die Stromlast beschreibt, wie viel elektrische Leistung in einem bestimmten Bereich – etwa einem Gebäude, an einem Unternehmensstandort oder einer Region – zu einem ...

weiterlesen
Bild zu: Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit

Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit & Füllstandsvorgaben

Energiepolitik & Trends

Seit Herbst 2022 ist die Gasspeicherumlage ein Bestandteil des Gaspreises. Der Sinn und Zweck der Gasspeicherumlage begründet sich aus der gesetzlichen Notfallregelung ...

weiterlesen
Bild zu: Akteure der Ladeinfrastruktur: Charge Point Operator bis Stromlieferant

Akteure der Ladeinfrastruktur: Charge Point Operator bis Stromlieferant

Energiewissen

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und die Ladeinfrastruktur wird zum zentralen Erfolgsfaktor. Damit eine Ladesäule zuverlässig funktioniert, arbeiten mehrere ...

weiterlesen
Bild zu: CSRD: Alle Berichtspflichten und Chancen für Unternehmen zusammengefasst

CSRD: Alle Berichtspflichten und Chancen für Unternehmen zusammengefasst

Energiewissen

Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für Unternehmen – und warum wird sie jetzt zur Pflicht? Wer ist betroffen und muss wann ...

weiterlesen
Bild zu: Bundesnetzagentur Reformen: RAMEN-

Bundesnetzagentur Reformen: RAMEN- & AgNes-Verfahren

Energiewissen

Die Rolle der Bundesnetzagentur (BNetzA) im deutschen Energiesystem erfährt derzeit eine bemerkenswerte Transformation. Im Gespräch mit Jan-Oliver Heidrich, ...

weiterlesen
Bild zu: E-Mobilität: Schlüsselrolle für Energiewende

E-Mobilität: Schlüsselrolle für Energiewende & Unternehmensstrategie

Energiewissen

Sie möchten Ihre Flotte elektrifizieren oder Ladeinfrastruktur am Standort aufbauen? Dieser Beitrag zeigt, warum E-Mobilität für Unternehmen strategisch wichtig ist ...

weiterlesen
Bild zu: Grundzuständige vs. wettbewerbliche Messstellenbetreiber

Grundzuständige vs. wettbewerbliche Messstellenbetreiber

Energiewissen

Am 02.09.2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) als zentralem Kern in Kraft ...

weiterlesen
Bild zu: Hitze belastet das Stromnetz – das müssen Unternehmen wissen

Hitze belastet das Stromnetz – das müssen Unternehmen wissen

Energiepolitik & Trends

Mehr Hitzetage, mehr Stromverbrauch, weniger Netzstabilität: Der Klimawandel verändert die Energiebedarfe in ganz Deutschland. Damit werden insbesondere Unternehmen ...

weiterlesen
Bild zu: Reform der Netzentgelte: Aktuelles System passt nicht mehr

Reform der Netzentgelte: Aktuelles System passt nicht mehr

Energiepolitik & Trends

Die Transformation unserer Energiesystems stellt unser Stromnetz vor neue Herausforderungen. Doch wer soll das bezahlen? Die Bundesnetzagentur schlägt nun eine Reform ...

weiterlesen
Bild zu: E-Mobilität für Unternehmen: So gelingt der Umstieg

E-Mobilität für Unternehmen: So gelingt der Umstieg

Energiepolitik & Trends

Elektromobilität entwickelt sich zu einem wichtigen Faktor für die Unternehmensstrategien der Zukunft. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen, ...

weiterlesen
Bild zu: Stromsteuer: Höhe, Erhebung

Stromsteuer: Höhe, Erhebung & Einsparpotenziale

Energiewissen

Die Stromsteuer wurde am 01. April 1999 in Deutschland eingeführt und ist eine Verbrauchsteuer, die auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird. Sie fällt ...

weiterlesen
Bild zu: Bilanzierungsumlage Gas: Funktion, Höhe

Bilanzierungsumlage Gas: Funktion, Höhe & Auswirkungen

Energiepolitik & Trends

Die Bilanzierungsumlage ist ein fester Bestandteil der Gaspreisstruktur in Deutschland. Sie wird jährlich von der Trading Hub Europe GmbH (THE) veröffentlicht und ...

weiterlesen
Bild zu: Erfolg mit Weitblick: Warum 2024 ein Schlüsseljahr für EHA war

Erfolg mit Weitblick: Warum 2024 ein Schlüsseljahr für EHA war

Energiepolitik & Trends

2024 war für EHA ein Jahr voller Chancen – und Herausforderungen. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Dirk Mithöfer und Jan-Oliver Heidrich über ...

weiterlesen
Bild zu: Die energiepolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung

Die energiepolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung

Energiepolitik & Trends

Jan-Oliver Heidrich, EHA-Geschäftsführer und Vorsitzender des Energieausschusses beim Handelsverband Deutschland (HDE), bewertet in diesem Beitrag die ...

weiterlesen
Bild zu: Erneuerbare Energien: Preistreiber oder Preissenker?

Erneuerbare Energien: Preistreiber oder Preissenker?

Energiepolitik & Trends

Erneuerbare Energien sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Energiezukunft, weil sie im Gegensatz zu herkömmlichen fossilen Energieträgern unbegrenzt zur ...

weiterlesen
Bild zu: Industriestrompreise Europa: Vergleich, Hintergründe, Ausblick

Industriestrompreise Europa: Vergleich, Hintergründe, Ausblick

Energiepolitik & Trends

Industriestrompreise sind in Europa ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Dieser Beitrag analysiert Unterschiede, Ursachen und Chancen für Unternehmen – von ...

weiterlesen
Bild zu: Der Strommarkt in Deutschland – Überblick, Akteure

Der Strommarkt in Deutschland – Überblick, Akteure & Marktrollen

Energiewissen

Vom Grundsatz her funktioniert der Strommarkt wie jeder andere Markt: Auf dem Strommarkt werden Angebot und Nachfrage zu Strom zusammengebracht. Diese sind ...

weiterlesen
mehr Artikel anzeigen