Energieeffizienz ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir bei der EHA nicht nur leben, sondern auch weitergeben wollen. Im Rahmen unserer Energie-Patenschaft mit der ...
Die Energiewelt ist sehr komplex – hier wollen wir für Orientierung sorgen. Wie wir das machen wollen? Wir sammeln kurze Fragen, rund um das Thema Energie und werden ...
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, wie wichtig es ist, auf eine Krise im Bereich der Energieversorgung vorbereitet zu sein. Hier setzt nun die Bundesnetzagentur an ...
Happy Birthday EHA! 25 Jahre ist es nun her, dass im Überseering 12 in Hamburg entschieden wurde, das Unternehmen EHA zu gründen, welches wir heute alle kennen und ...
Steigende Energiepreise und der Umstieg auf erneuerbare Energien stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen und akuten Handlungsbedarf. Bei Gebäuden mit großer ...
Zwar war die nächstmalige Festsetzung der Speicherumlage erst zum 01. Januar 2024 vorgesehen, trotzdem hat Trading Hub Europe (THE) im Mai bekanntgegeben, dass sich die ...
Auf dem Dach des Verwaltungs- und Logistikzentrums von REWE Nord in Henstedt-Ulzburg wird derzeit eine große Photovoltaikanlage installiert. Der damit schon bald ...
Vor allem im letzten Jahr haben sich die Strom- und Gaspreise stark verändert. Das verursacht Verunsicherungen und die Frage, ob das auch langfristig so bleiben wird. ...
Insgesamt 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion wurden im Jahr 2022 in das Stromnetz eingespeist. Nach einem witterungsbedingt ...
Für eine gesicherte Energieversorgung in Deutschland ist Erdgas ein notwendiger Bestandteil. Die größten Gasverbraucher in Deutschland sind die Industrie und ...
Hoffnungsträger Smart Meter – die intelligenten Messsysteme sollen in Deutschland einen Zusammenbruch des immer stärker belasteten Stromnetzes verhindern. Die ...
Eine Energiewende ohne Windkraft? Undenkbar! Nicht ohne Grund liefert die Windenergie in Deutschland die größten Beiträge zur Stromerzeugung der erneuerbaren Energien ...
Um die digitale Energiewende zu beschleunigen, hat der Bundestag hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende am 20. April 2023 beschlossen. Ziel ist ...
An der Börse gehandelter Strom ist in Deutschland überall gleich teuer. Aber wie lange noch? Die EU-Regulierungsbehörde ACER fordert die Einrichtung unterschiedlicher ...
Mit Hochtemperatur Wärmepumpen können sich Industrie und Gewerbe unabhängiger von Erdgas als Energieträger machen. Dabei sind Wärmepumpen eine Technologie, die ...
Schon der Name klingt kompliziert: Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Voraussetzungen an die ...
Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw auf deutschen Straßen ...
Die CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) ist eine der effektivsten Methoden CO2 abzuscheiden und zu speichern. Das Ziel dieser Technologie ist es, das ...
In Zukunft werden die sogenannten Smart Meter, intelligente Messsysteme mit BSI-zertifizierten Smart-Meter-Gateways, überall dort herkömmliche Stromzähler und ...
Genau wie für private Verbraucher wird auch für Unternehmen die Basisversorgung vergünstigt. Ab 1. März 2023 erfolgt rückwirkend zum 1. Januar eine Auszahlung durch ...