Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit ...
Das neue Energieeffizienzgesetz legt in §8 und 9 fest, dass Unternehmen nicht nur regelmäßige Energieaudits durchführen, sondern daraus auch für alle "als ...
Das Messstellenbetriebsgesetz, oder kurz MsbG, ist bereits 2016 in Kraft getreten, würde 2023 aber mit dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der ...
Um die immer größer werdende Menge an dezentral erzeugtem und wetterbedingt schwankendem Strom in den Strommarkt zu integrieren und mit dem vorhandenen Verbrauch zu ...
Das Stromnetz der Zukunft wird sich grundlegend von dem heutigen Stromnetz unterscheiden. Es wird auf erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser basieren und ...
Die Nachricht sorgte 2021 für Aufsehen. EHA hatte für die REWE Group ein PPA mit dem Windparkbetreiber Ørsted abgeschlossen. Ab 2025 bezieht der Handelskonzern über ...
Die bulgarische Supermarktkette BILLA fördert jetzt direkt den Ausbau der Erneuerbaren Energien und profitiert zugleich von langfristiger Preisabsicherung. Seit dem ...
An der Börse gehandelter Strom ist in Deutschland überall gleich teuer. Aber wie lange noch? Die EU-Regulierungsbehörde ACER hat im August 2022 die Einrichtung ...
Lange wurde darüber gestritten, nun ist die Einigung da. Die Bundesregierung will die Wirtschaft bei den Stromkosten entlasten, weil der Strom hierzulande deutlich ...
Wasserstoff wird häufig als Allround-Talent bezeichnet, der zur Einsparung von CO₂ in allen Sektoren genutzt werden kann. Als häufigstes und kleinstes Element im ...
Energieeffizienz ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir bei der EHA nicht nur leben, sondern auch weitergeben wollen. Im Rahmen unserer Energie-Patenschaft mit der ...
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, wie wichtig es ist, auf eine Krise im Bereich der Energieversorgung vorbereitet zu sein. Hier setzt nun die Bundesnetzagentur an ...
Happy Birthday EHA! 25 Jahre ist es nun her, dass im Überseering 12 in Hamburg entschieden wurde, das Unternehmen EHA zu gründen, welches wir heute alle kennen und ...
Steigende Energiepreise und der Umstieg auf erneuerbare Energien stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen und akuten Handlungsbedarf. Bei Gebäuden mit großer ...
Auf dem Dach des Verwaltungs- und Logistikzentrums von REWE Nord in Henstedt-Ulzburg wird derzeit eine große Photovoltaikanlage installiert. Der damit schon bald ...
Für eine gesicherte Energieversorgung in Deutschland ist Erdgas ein notwendiger Bestandteil. Die größten Gasverbraucher in Deutschland sind die Industrie und ...
Eine Energiewende ohne Windkraft? Undenkbar! Nicht ohne Grund liefert die Windenergie in Deutschland die größten Beiträge zur Stromerzeugung der erneuerbaren Energien ...
Mit Hochtemperatur Wärmepumpen können sich Industrie und Gewerbe unabhängiger von Erdgas als Energieträger machen. Dabei sind Wärmepumpen eine Technologie, die ...
Schon der Name klingt kompliziert: Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Voraussetzungen an die ...