Vögel zwitschern, Knospen sprießen. Der milde Winter hat Folgen, die mitunter auch problematisch sind. Den REWE-Kaufleuten aber beschert das warme Wetter günstige ...
EHA ist als etablierter Energiedienstleister auf den ersten Blick vielleicht nicht das typische Start-Up Unternehmen. Doch in der EHA-DNA sind durch die EHA-Historie ...
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) will bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. EHA begleitet die Kirche auf ihrem Weg zur Klimaneutralität ...
Wer Grünstrom bezieht macht aus Sicht des Klimaschutzes schon viel richtig – keine Frage! Doch auch Grünstrom fällt nicht einfach vom Himmel. Der Dreiklang aus ...
Energiedienstleistungen für Genossenschaften gehören zu einem wichtigen Standbein der EHA. Wie es dazu kam und welche Rolle die EHA Herkunft dafür spielt – EHA ...
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, werden derzeit weitreichende Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ergriffen. Betroffen sind hiervon auch nicht-essenzielle ...
Viele Unternehmen erhalten dieser Tage Post: Das Messstellenbetriebsgesetz verlange jetzt den flächendeckenden Einbau intelligenter Stromzähler, die im Januar ...
Die Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) beeinträchtigt stark das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben in Deutschland. Auf die Energieversorgung hat die ...
Smart Meter ermöglichen eine intelligente Kommunikation im Stromnetz. Aufbauend auf der Stromerzeugung und der gegebenen Netzsituation können Stromverbräuche mithilfe ...
Nicht bloß pauken im Hörsaal, sondern auch rein ins Unternehmen! EHA will als neuer Kooperationspartner der Hochschule für angewandtes Management (HAM) die Lehre und ...
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) schreibt Nicht-KMU Unternehmen eine Pflicht zur Durchführung und Berichterstattung über Energieaudits vor. Nun naht der ...
Carbon Leakage, ein Begriff der im Zuge des Emissionshandels und der CO₂-Steuer immer wieder auftaucht. Doch was bedeutet Carbon Leakage und warum ist Carbon Leakage ...
Der Einzelhandel gehört zu einer sehr stromintensiven Branche. Durchschnittlich entfallen über 75 Prozent aller Verbräuche im Lebensmitteleinzelhandel auf ...
Leergutautomaten, die schon vor Erreichen ihrer Kapazitätsgrenze ein Signal geben, Regalsysteme, die automatisch Waren nachbestellen - Das Internet der Dinge lässt die ...
Das neue Jahr hat bereits Fahrt aufgenommen. Höchste Zeit also für die EHA Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich und Dirk Mithöfer, ihre Einschätzungen für das ...
Gerade für Unternehmen, Produktionsbetriebe, größere Immobilien oder auch Einzelhandelsstandorte gilt: Der Gesamtstromverbrauch, gemessen durch den Hauptzähler, ist ...
Damit die Elektromobilität auch in Deutschland ihren großflächigen Durchbruch schafft, ist ein dichtes Netz von Ladestationen essentiell. Die Ausweitung der ...
Bereits seit 2011 besteht zwischen der EHA und dem gemeinnützigen Verein der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe, kurz HaKiJu, eine Energiepatenschaft. Die HaKiJu ist ...
Als Geothermie wird die unterhalb der festen Oberfläche der Erde gespeicherte Wärmeenergie bezeichnet. Je tiefer man in das Innere unseres Planeten eindringt, desto ...
Das Internet of Things (IoT) oder auch das Internet der Dinge (IdD) wird allgemein als Sammelbegriff für digitale Technologien eingesetzt, die es ermöglichen sowohl ...