Die Europäische Union hat die Reform des gemeinsamen Strommarktes der Länder beschlossen. Verbraucher sollen damit zukünftig besser vor schwankenden und hohen ...
Gut 325 kg CO₂ wurden dieses Jahr durch unsere jährliche Fahrrad-Aktion „Radeln fürs Klima“ eingespart. Dies entspricht ca. der Fahrt von EHA in Hamburg bis zum ...
Verbrauchsstellen, bei denen zum Beispiel Gas- oder Stromzähler installiert sind, ist es seit 2008 erlaubt, diese Messstellen von unabhängigen dritten ...
Die Messlokation und Marktlokation sind Schlüsselkonzepte im komplexen Gefüge der Energiemärkte. Dieser Artikel führt durch die grundlegenden Definitionen, die ...
Umlagen und Abgaben sind maßgebliche Bestandteile des Strompreises und somit ein wichtiger Faktor für die Zusammensetzung des Strompreises. Die Stromumlagen und ...
Zum Ausgleich unvorhergesehener kurzfristiger Schwankungen der Frequenz im Stromnetz, weil Produktion (Einspeisung) und Verbrauch (Entnahme) nicht perfekt ...
Die Besondere Ausgleichsregelung (BesAR) aus dem Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere energieintensiver Branchen zu ...
In einer Zeit, in der der Klimawandel und steigende Energiekosten tägliche Themen sind, wird das Energiesparen in Unternehmen immer wichtiger. Unternehmen haben dadurch ...
Gebäude renovieren, PV-Anlagen installieren, Ladeinfrastruktur aufbauen: Unternehmen werden durch die neue EU-Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie „Energy Performance ...
Mit dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, soll der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität im Gebäudebereich beschleunigt werden. ...
Leergutautomaten, die schon vor Erreichen ihrer Kapazitätsgrenze ein Signal geben, Regalsysteme, die automatisch Waren nachbestellen – das Internet of Things lässt ...
Ein Power Purchase Agreement, abgekürzt PPA oder auf deutsch “Stromkaufvereinbarung” ist ein meist langfristig und auf Erneuerbaren Energien basierender ...
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) oder auch Gesetz zu Energiedienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen spielt für alle Unternehmen mit nicht ...
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen dazu mehr Energie einzusparen und legt Energieverbrauchseinsparziele für Bund, Länder und Kommunen ...
Mit ambitionierten Zielen bis zum Jahr 2050 läutete der European Green Deal 2019 eine neue Ära der Umweltgesetzgebung ein. Auch Unternehmen mussten und müssen sich ...
Das PENNY Logistikzentrum West in Essen bekommt eine große Photovoltaikanlage für die Eigenversorgung. Mit der selbst erzeugten Solarenergie spart der Discounter schon ...