Bereits seit 2011 besteht zwischen der EHA und dem gemeinnützigen Verein der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe, kurz HaKiJu, eine Energiepatenschaft. Die HaKiJu ist ...
Das Internet of Things (IoT) oder auch das Internet der Dinge (IdD) wird allgemein als Sammelbegriff für digitale Technologien eingesetzt, die es ermöglichen sowohl ...
Energiecontrolling und Energiekostenoptimierung ist für die toom Baumarkt GmbH unabdingbar. Mit rund 330 Standorten zählt die toom Baumarkt GmbH zu den führenden ...
Wie bereits im EHA Jahresausblick zur deutschen Energiewirtschaft in 2019 angekündigt, ist am 25.11.2019 die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) wirksam ...
Wohl kaum eine Branche hat vom sogenannten Internet of Things so sehr profitiert wie die Logistik. Ohne beispielsweise die Einführung von RFID wäre eine moderne ...
Die EHA hat zwei neue Beauftragungen von der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf erhalten. Neben der bereits bestehenden Zusammenarbeit werden nun unter anderem weitere ...
Verschiedene Entwicklungen in der Energiewirtschaft führen dazu, dass die Themen Cybersecurity, Daten- und Informationssicherheit auch hier immer mehr an Relevanz ...
Während der Digital X Konferenz ist Köln Ende Oktober zum Hotspot für digitale Innovation und Transformation geworden. EHA Geschäftsführer Dirk Mithöfer und ...
Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht erstmals inkl. einer Klimabilanz veröffentlicht. Aus diesem Anlass stellen wir einige Fragen ...
Durch unsere alljährliche Aktion „Gesund und umweltfreundlich zur Arbeit“ fordern wir unsere Mitarbeiter/innen auf, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen und so ...
Internationalisierung bei EHA: Seit diesem Jahr unterstützen wir PENNY bei der Beschaffung von Strom für die Unternehmensstandorte in Italien, Ungarn, Tschechien und ...
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des deutschen Mittelstands schließen sich zu Genossenschaften und Verbundgruppen zusammen. Ein immer wichtigeres Thema ...
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von circa 230.000 mittelständischen ...
Der Strompreis hat in Deutschland im Juli 2019 ein neues Allzeithoch erreicht: Im Schnitt kosten 5000 kWh über 1.400 Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 hätte die ...
Zum 01. Januar 2020 gelten neue Regeln bei der Marktkommunikation im Messstellenbetrieb (MaKo 2020) des deutschen Energiemarkts. Mit Ende des laufenden Jahres ist ...
Die EHA IT-Abteilung hat in den letzten Wochen ein Herz für Tiere bewiesen. Ein entflogener Nymphensittich, dessen Besitzer nicht ermittelt werden konnte, hielt sich ...
Pooling ist die Alternative zum aufwändigen und kostenintensiven physischen Zusammenlegen von Stromzählern. Hinsichtlich der technischen Infrastruktur und Hardware ...
Die Bepreisung von CO2 ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Mit der Einführung einer verbindlichen CO2-Steuer wird Carbon Accounting zu einem elementaren ...
Als Energiedienstleister bietet die EHA einen zusätzlichen Mehrwert für alle Kunden: Zur administrativen Entlastung der Unternehmen übernimmt die EHA die Prüfung der ...
Im Jahr 2011 ging die Version 1.0 des Energie-Informationssystems der EHA, kurz EIS, als Nachfolgesystem unseres alten Energie-Controlling-Systems ECIS an den Start. In ...