Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht erstmals inkl. einer Klimabilanz veröffentlicht. Aus diesem Anlass stellen wir einige Fragen ...
Durch unsere alljährliche Aktion „Gesund und umweltfreundlich zur Arbeit“ fordern wir unsere Mitarbeiter/innen auf, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen und so ...
Internationalisierung bei EHA: Seit diesem Jahr unterstützen wir PENNY bei der Beschaffung von Strom für die Unternehmensstandorte in Italien, Ungarn, Tschechien und ...
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des deutschen Mittelstands schließen sich zu Genossenschaften und Verbundgruppen zusammen. Ein immer wichtigeres Thema ...
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von circa 230.000 mittelständischen ...
Der Strompreis hat in Deutschland im Juli 2019 ein neues Allzeithoch erreicht: Im Schnitt kosten 5000 kWh über 1.400 Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 hätte die ...
Die Anforderungen an einen modernen Arbeitgeber haben sich verändert. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance der Mitarbeiter ist hier nur ein Stichwort. Auch EHA versucht ...
Zum 01. Januar 2020 gelten neue Regeln bei der Marktkommunikation im Messstellenbetrieb (MaKo 2020) des deutschen Energiemarkts. Mit Ende des laufenden Jahres ist ...
Die EHA IT-Abteilung hat in den letzten Wochen ein Herz für Tiere bewiesen. Ein entflogener Nymphensittich, dessen Besitzer nicht ermittelt werden konnte, hielt sich ...
Pooling ist die Alternative zum aufwändigen und kostenintensiven physischen Zusammenlegen von Stromzählern. Hinsichtlich der technischen Infrastruktur und Hardware ...
Die Bepreisung von CO2 ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Mit der Einführung einer verbindlichen CO2-Steuer wird Carbon Accounting zu einem elementaren ...
Als Energiedienstleister bietet die EHA einen zusätzlichen Mehrwert für alle Kunden: Zur administrativen Entlastung der Unternehmen übernimmt die EHA die Prüfung der ...
Im Jahr 2011 ging die Version 1.0 des Energie-Informationssystems der EHA, kurz EIS, als Nachfolgesystem unseres alten Energie-Controlling-Systems ECIS an den Start. In ...
Allein der Kohleausstieg ist zu wenig für den Klimaschutz. Zusätzlich muss der CO2-Ausstoß einen Preis bekommen, so lautet die Schlussfolgerung einer jetzt ...
Aktuell erleben wir seit dem Aussterben der Dinosaurier das größte Massen- und Artensterben. Neben dem Klimawandel ist der Artenschutz eine der großen ...
Der Strompreis setzt sich aus einer Vielzahl an Bestandteilen zusammen. Diese lassen sich grob in die Kategorien Umlagen, Netzentgelte und Energie unterscheiden. ...
Im Energiebereich schlummern noch immer Einsparpotenziale, die mit Expertenhilfe erschlossen werden können. Diese schöne Erfahrung machte jetzt die REWE Markt ...
Die zunehmende Komplexität des Energiesektors und die individuellen Anforderungen von Unternehmen erschweren es, das Thema Energie mit nur einer Leistung zu bedienen. ...
Die Blockchain wird oft als zentrale Schlüsseltechnologie der Energiewirtschaft von Morgen bezeichnet. Tatsächlich ist in Deutschland mit dem Gesetz zur ...